0 0 Punkte Hallo, erhalte folgende Meldung Warning: chgrp() [function.chgrp]: Operation not permitted in /var/www/lx-crm_1.5/inc/FirmenLib.php on line 647 und zwar wenn ich ein Kunde via CRM-Menü bearbeite und dann auf "sichern" klicke. Die Meldung wird oberhalb dem Fenster Kunde ausgegeben, jedoch sichern scheint zu funktionieren. turtle 2.7k Punkte Antworten Kommentar abgeben Share See all 0 Antworten Bitte logge dich ein oder melde dich neu an um zu kommentieren.
0 0 Punkte Zitat: Der Webserver sollte Mitglied in der Gruppe "dir_group" sein. (users) Siehe install.txt und inc/conf.php chmod 775 -R dokumente chgrp -R users dokumente Ciatronical Beantwortet 10, Apr 2012 Ciatronical 10.2k Punkte Kommentar abgeben Share Frage hierzu stellen See all 5 Kommentare See all 5 5 Kommentare Antworten turtle 2.7k Punkte Kommentiert 11, Apr 2012 Antworten Spam melden Hallo, ich denke schon dass, ich der "install.txt" gefolgt bin. Allerdings steht jenes dort unter der Rubrik: "Benutzerfreundliche Links", was ich als "kann" einstufte. In der "...crm/inc/conf.php habe ich am Ende folgender zwei Einträge: $dir_mode=0775; //Rechte erzeugter Verzeichnisse, ToDo: Dateien prüfen $dir_group='users'; //Gruppe für Dateien und Verzeichnisse Das Verzeichnis "dokumente" (bei crm) und das Verzeichnis "users" (bei erp) haben 775 als Berechtigung und sind der Gruppe "www-data" angehörig, ist das falsch, oder habe ich doch was übersehen? Und wie kann ich prüfen ob der Webserver der Gruppe "dir_group" angehört? Antworten Share Ciatronical 10.2k Punkte Kommentiert 11, Apr 2012 Antworten Spam melden So: less /etc/group | grep users Falls www-data nicht zu users gehört kannst du das mit usermod -aG users www-data ändern. Eine schmutzige Lösung wäre auch dies: //$dir_group='users'; (inc/conf.php) Bem.: Die Links für bestehende Kunden/Lief. können unter CRM->Admin->Status erzeugt werden. Dann noch ln -s /usr/lib/lx-office-crm/dokumente/DBName/link_dir_cust/ /home/username/Kundendaten und schon können alle Mitarbeiter (z.B. via SMB) Dateien in mit Kundennamen beschrifteten Verzeichnissen speichern. (Benutzen wir bei Auto-Spar täglich. Versicherungsfotos, Fahrzeugscheine, etc Alles schön geordnet...) Antworten Share turtle 2.7k Punkte Kommentiert 13, Apr 2012 Antworten Spam melden Heute Abend finde ich etwas Zeit um dir ersten zu Danken und zweitens zu Antworten. # less /etc/group | grep users users:x:100: da ich hier noch nichts von www-data erkennen kann # usermod -aG users www-data nun liefert mir # less /etc/group | grep users users:x:100:www-data und sieh da mein oben genanntes Problem ist verschwunden, danke dir. Darf ich nachfragen was du mit dem Tipp Link mir sagen möchtest bzw. jenen in zwei Zeilen packen, irgendwie stellte ich auch fest dass, hier unter "code" irgendwann (ohne zu zählen, schätze ich bei über 80 Zeichen) einfach abgeschnitten wird. Ebenfalls hätte ich da noch eine Link Frage falls gestattet; ist es Möglich das Artikel-Bilder Verzeichnis von eienem Datenserver (anderer IP Bereich) auf dem Webserver zu Verlinken und wie? Danke Antworten Share Ciatronical 10.2k Punkte Kommentiert 15, Apr 2012 Antworten Spam melden Ja klar, ich meinte: Zu jedem deiner Kunden gehört seit Version 1.5 auch ein Verzeichnis welches den Kundennamen+Kundennummer trägt. Dort kann man auf Dokumente des Kunden z.B. via smb (Samba) aus dem gesamten Firmenintranet zugreifen. Da die Mitarbeiter nur auf die Verzeichnisse oberhalb von /home zugreifen können, ist es sinnvoll einen Link nach /usr/lib/lx-office-crm/dokumente/DBName/link_dir_cust/ zu erzeugen. Selbiges funktioniert natürlich auch mit den Lieferanten. Zur zweiten Frage: Ja das ist mit NFS+(ev. dyndns oder IPV6) möglich. Antworten Share turtle 2.7k Punkte Kommentiert 16, Apr 2012 Antworten Spam melden Danke dir, ich Glaube das (zu jedem Kunden / Lieferanten ein eigenes Verzeichnis) war auch schon in der vorhergehenden Version von CRM-1.5 so. Wie auch immer. OK der Artikelbilder Zugriff per Link to Webserver, wäre schon eine feine Sache, aber via dyndns kann ich mich nicht anfreunden. Werde mich mal mit IPv6 beschäftigen, evtl. klappt es ja damit, oder jemand hat dies bereits mit Bordmittel gelöst und will seine Lösung veröffentlichen. Antworten Share Bitte logge dich ein oder melde dich neu an um zu kommentieren.