0 0 Punkte

Hallo zusammen,

wir (Richardson & Büren) haben zwei neue kostenpflichtige
kivitendo-Dienstleistungen in unser Dienstleistungsangebot aufgenommen.

Ab sofort bieten wir ein kostenpflichtiges Support-Forum für kivitendo an, wo
man Fragen zu kivitendo stellen kann und dann auch kurzfristig Antwort von
einem kivitendo-Dienstleister bekommt.

Hier sollen vor allem Anwender Fragen zum Umgang mit kivitendo zeitnah und
verbindlich beantwortet bekommen. Wer Fragen stellen möchte muß sich anmelden,
alle Fragen und Antworten sind aber öffentlich einsehbar. Der Service kostet
10€ netto/Monat bei einer Mindestlaufzeit von einem Jahr. Sollten die Fragen zu
technisch/speziell werden müßten wir allerdings auf unseren Technikersupport
oder unser Schulungsangebot verweisen. Der Service soll den aktiven Nutzer
unterstützen, aber keine Anfängerschulung oder Beratung ersetzen. Vorstellbar
ist auch, daß die Antworten mit der Zeit gesammelt und gebündelt werden, und
nach und nach eine Art Wissensdatenbank aufgebaut wird. Kivitendo-Partner
bekommen automatisch Zugang zum Forum.

Das neue Forum befindet sich hier:
http://redmine.kivitendo-premium.de/projects/forum/boards

Weiterhin bieten wir einen neuen Bugtracker an. Die Teilnahme am Bugtracker ist
kivitendo-Partnern vorbehalten, auch hier ist aber wieder alles öffentlich
einsehbar.
Der neue Bugtracker befindet sich hier:
http://redmine.kivitendo-premium.de/projects/forum/issues

Was hat das nun für Auswirkungen auf das derzeitige Communityforum und den
Trac, und warum überhaupt die Änderung?

Die Übergabe des kivitendo Projekts von LINET an R&B verlief bisher relativ
problemlos, die Version 3.1 wurde veröffentlicht, und die bisherigen
Kommunikationskanäle wurden weiterhin bedient.

LINET hat über viele Jahre neben dem kivitendo Projektgeschäft auch sehr viel
unbezahlte Arbeit in lx-office/kivitendo gesteckt. Diesen Umfang an Leistung
können R&B nicht leisten, so daß wir uns zu ein paar Änderungen entschlossen
haben, um den Service rund um kivitendo weiter zu professionalisieren.

Das Communityforum wird derzeit noch von LINET gehostet, das Hosting wird aber
gegen Ende Oktober eingestellt und von R&B nicht übernommen. Wir würden uns
aber freuen, wenn das Forum in der aktuellen oder einer veränderten Form von
der Community fortgeführt wird.

Die Diskussion hierzu findet sich hier:
https://forum.kivitendo.de/2945/keine-registrierung-forum-möglich-forum-abschalten-umziehen

Eine weitere Änderung wird den öffentlichen Bugtracker betreffen.

Bisher war es Jedem möglich, Fehler im Programm zu melden, mit einer eigenen
Einschätzung der Dringlichkeit des Problems. Auch für Verbesserungsvorschläge
wurde der Bugtracker gerne genutzt.

In der Praxis sah das in den letzten Jahren folgendermaßen aus:

  • Wenn überhaupt wurden die Bugs fast ausschließlich von Dienstleistern
    behoben, entweder aus Eigeninteresse oder weil deren Kunden das Problem auch
    hatten

  • Wenn ein Kunde die Behebung eines Bugs bei einem Dienstleister beauftragt
    hat, wurde der Fix in die aktuelle Unstable eingepflegt und im Kundenprojekt
    sofort angepasst. Für alle anderen wurde der Fehler erst mit dem nächsten
    Release behoben, sofern sie sich nicht aktiv darum gekümmert haben.

  • bei Bugsprints wurden so viele Bugs wie möglich innerhalb einer kurzen
    begrenzten Zeit vor einem neuen Release gefixed. Was nicht geschafft wurde
    blieb weiterhin fehlerhaft.

  • Verbesserungsvorschläge wurden im Allgemeinen auch nur bei konkreter
    Beauftragung umgesetzt

  • viele Bugs blieben trotzdem noch jahrelang offen, nützen dem Submitter auch
    nicht viel, und die Erwartungshaltung, daß das schnell gefixed wird, wurde
    auch selten bedient

In Zukunft wird es keine Bugsprints mehr geben, und auch die pauschale Behebung
von (insbesondere alten) Fehlern durch R&B wird eher eine Ausnahme sein.

Zum Start in unseren neuen Bugtracker werden wir die für uns wichtigen Bugs aus
dem Trac übernehmen. Dabei werden wir uns vor allem auf die neuen Tickets seit
der Veröffentlichung der Version 3.1 konzentrieren.

Fehler melden können in diesem Bugtracker dann nur noch kivitendo-Partner,
welche die Tickets entsprechend vorfiltern können. Dies dient als Anreiz für
Dienstleister, um Partner zu werden, und für kivitendo-Anwender, um mit einem
Dienstleister zusammenzuarbeiten, und Fehler an Partner zu melden.
Letztendlich wird damit auch die benötigte Infrastruktur für solch ein Projekt
finanziert.

Wer seine kivitendo-Installation eigenständig betreut hat weiterhin Zugang zu
allen Informationen, der Service bleibt aber letztendlich zahlenden Kunden
vorbehalten.

Unser Ziel ist es, kivitendo auf ein gesunde finanzielle Basis zu stellen, mit
aktiven Dienstleistern und Benutzern.

Zum Schluß noch der Link zum Partnerprogramm: http://kivitendo.de/partner.html

Gruß,

Geoffrey

...Show more

1 Antwort

0 0 Punkte

Hallo zusammen,
Geoffrey hat das ja soweit sehr gut dargestellt und erfreulicherweise hat sich dadurch auch schon der erste neue Partner für das kivitendo-Partnerprogramm gefunden.

Wir machen an dieser Stelle noch eine kurze "Wechsel-Aktion", wer bis zum 1.11. sich für das neue Forum anmeldet, bekommt die Monate bis Jahresende "geschenkt".
Der alte 1und1 oder Telefonanbieter-Wechsel-Trick ;-).

Geoffrey hat ja hier alles soweit gut dargestellt, anbei noch der Link zum "offiziellen" Angebot: http://www.kivitendo-support.de/forum.shtml

Der 1.11. ist ja ansonsten auch keltischer Jahreswechsel und in diesem Sinne wird dann altes Gehen und Neues entstehen und dieses Forum dann auf inaktiv gesetzt werden, sprich es werden keine neuen Antworten oder Threads erstellt werden können.

Soweit und bis dahin!

Jan

Ähnliche Fragen

0 0 Punkte
1 1 Antwort
Werner_Hahn Gefragt 1, Mai 2015
Ich möchte mich hier mal äußern und finde es nicht blöd, dass das [Bugtraking und Forum] bei [Richardson & Büren] kostenpflichtig (bin dort selbst Mitglied) ist....
0 0 Punkte
1 1 Antwort
pseher Gefragt 11, Dez 2012
Hallo, ich hätte mich ja gerne beim neuen Bugtracker registiert, lässt er mich aber nicht: Trac hat einen internen Fehler festgestellt: AttributeError: 'NoneType' objec...
0 0 Punkte
1 1 Antwort
CryoGenID Gefragt 5 Feb
Hallo liebe Gemeinde, ich bin noch ganz neu hier und teste gerade Kivitendo als Ersatz für Quickbooks Plus, vor allem wegen dem Thema E-Rechnung. Bis jetzt macht es wirk...
0 0 Punkte
0 0 Antworten
Werner_Hahn Gefragt 4, Mär 2024
Diesmal live von unseren Entwicklertreffen. am 06.03.2024 um 10 h Anmeldung an anmeldung@kivitendo.de weitere Informationen https://blog.kivitendo.de/?p=1312 Beste Grüß...
0 0 Punkte
0 0 Antworten
Werner_Hahn Gefragt 15, Feb 2024
Hallo, vielleicht ein bisschen kurzfristig, aber wem es passt wir bieten heute 15.02.2024 um 14:00 Uhr nochmal unser Webinar Blitzvortrag: Von kivitendo 3.5.6 nach 3.9 in...