0 0 Punkte Beim Überarbeiten der Projektseite bin ich auf diese nützliche Seite gestossen: Installation kivitendo mit docker Ich hab das auf Anhieb mit meinem lokalen ubuntu 13.10 nicht hinbekommen, aber vielleicht hat hier einer Erfahrung damit? Und kann ggf. die aktuelle 3.2 dort einbinden? jbueren 18.9k Punkte Antworten Kommentar abgeben Share See all 0 Antworten Bitte logge dich ein oder melde dich neu an um zu kommentieren.
0 0 Punkte Hallo Jan Das tönt tatsächlich sehr interessant. Ich will jetzt mal nichts versprechen, aber ich könnte mir gut vorstellen, dass wir uns das mal genauer ansehen und wenn es klappt wäre ich auch bereit, für den 16.4.einen kurzen Vortrag dazu beizusteuern. Ich melde mich wieder... Liebe Grüsse Andreas arudin Beantwortet 7, Mär 2015 arudin 4.8k Punkte Kommentar abgeben Share Frage hierzu stellen See 1 Kommentar See all 1 1 Kommentar Antworten jbueren 18.9k Punkte Kommentiert 11, Mär 2015 Antworten Spam melden Hi Andreas, aktuell hab ich hier einen Docker-Spezialisten der darüber gerne am 16.4. referieren möchte schon zugesagt. Die aktuelle Rückmeldung ist, dass man die aktuelle docker-Konfiguration noch etwas modularer aufbauen kann. Von daher brauchst Du erstmal nichts weiter unternehmen und kannst hier dann die Ergebnisse "konsumieren". Der wird auch am 17.4. dabei sein. Antworten Share Bitte logge dich ein oder melde dich neu an um zu kommentieren.
0 0 Punkte Hallo zusammen, gibt es hier neue Erkenntnisse? Wie sollte eine Installation im Container aussehen? Mit Datenbank oder ohne, und die Datenbank dann zentral auf dem Server halten? Könnte man Kivitendo überhaupt dahingehend konfigurieren? Danke für die Info. Gruß Norbert Anonym Beantwortet 24, Sep 2015 Anonym Kommentar abgeben Share Frage hierzu stellen See all 2 Kommentare See all 2 2 Kommentare Antworten jbueren 18.9k Punkte Kommentiert 24, Sep 2015 Antworten Spam melden Hi Norbert, ja, einiges. Das ganze ist etwas in Vergessenheit geraten ... Die Vorträge vom Treffen sind auch noch nicht veröffentlicht .. Aber erstmal soweit vorab: a) Wir fanden es besser postgres auf einem separaten Docker-Container zu haben und diesen nicht noch im kivi-Container b) Tests mit ubuntu 14 LTS sowie Debian (Bernds Arbeitsplatz) waren soweit i.O. Aktuell warten wir noch darauf wie man jetzt eine neue Version von kivi simpel integrieren kann und dann wollte ich dies als Paket-Alternative auch auf der "Download" Seite der Projekthomepage veröffentlichen. Gruß, Jan Antworten Share Anonym Kommentiert 29, Sep 2015 Antworten Spam melden Hallo Jan, ich würde mich zum Testen der Installation anbieten. Ich finde den Ansatz mit Container sehr interessant, betreibe gerade Kivitendo als VM und finde das nen ziemlichen Overhead. Gruß Norbert Antworten Share Bitte logge dich ein oder melde dich neu an um zu kommentieren.
0 0 Punkte Hallo zusammen, ich habe mir jetzt kivitendo in einem LXC Container installiert. Ging super einfach anzulegen, hab alles lt. Installationsanleitung durchgeführt (incl. Fast CGI im Container), und bin super zufrieden. Für meine Zwecke ist die Methode über LXC absolut ausreichend. Hier gibt es im Gegensatz zur Dockerinstallation keine Probleme mit separater Datenhaltung, und Funktionen wie backup und restore, snapshots etc. gibt es auch. Aus meiner Sicht eine super Möglichkeit für die Kivitendo Auslieferung.... Viele Grüße Norbert Anonym Beantwortet 30, Dez 2015 Anonym Kommentar abgeben Share Frage hierzu stellen See all 0 Antworten Bitte logge dich ein oder melde dich neu an um zu kommentieren.