0 0 Punkte Hallo habe heute via git mal mein Kivitendo upgedatet, jetzt stelle ich fest das hier 'unstabel' unterhalb des Logos steht. Eigentlich wollte ich die stabel Version, wie schlimm kann die unstabel sein bzw. ist doch eine Testversion oder? Habe via git unter anderem folgendes ausgeführt, aber git checkout `git tag -l | egrep -ve "(alpha|beta|rc)" | tail -1` turtle 2.7k Punkte Antworten Kommentar abgeben Share See all 0 Antworten Bitte logge dich ein oder melde dich neu an um zu kommentieren.
0 0 Punkte oje es wir schlimmer, kann nicht wirklich die Aufträge bearbeiten / ändern. Habe jetzt die DB zurück gemacht: 'sudo -u postgres psql -f ~/all.dump postgres' und 3.6.1 manuell installiert, oje oje. Was soll ich sagen nun ist keine Menü Leiste mehr da auch sonst nicht wirklich besser. Also wieder mit dem git versucht. In der kurz Faassung so: cd kivitendo-erp mkdir webdav sudo chown -R www-data:kivi users spool webdav sudo chown www-data.kivi templates users cd ~/www/kivitendo git clone https://github.com/kivitendo/kivitendo-erp.git cd kivitendo-erp/ git checkout `git tag -l | egrep -ve "(alpha|beta|rc)" | tail -1` git checkout -b meine_eigenen_änderungen git clone https://github.com/kivitendo/kivitendo-erp.git cd kivitendo-erp/ git checkout release-3.5.7 git checkout -b meine_eigene_änderungen git add templates/my_RB git commit -m "juhu tolle änderungen" # 5 Jahre später ... # webserver abschalten! git checkout master git pull git checkout meine_eigenen_änderungen # oder git fetch und danach ein stable release tag auswählen (s.o.) git rebase master sudo service apache2 restart Unterm Strich ich hätte besser aufgehört und nie nicht eine lauffähige Version upgedatet. turtle Beantwortet 21, Jun 2022 turtle 2.7k Punkte Kommentar abgeben Share Frage hierzu stellen See 1 Kommentar See all 1 1 Kommentar Antworten jbueren 18.9k Punkte Kommentiert 22, Jun 2022 Antworten Spam melden Hi Turtle, das sieht schlimmer aus als es ist. Das Menüleisten verschwinden oder sonst etwas komisch ist, lässt sich meist auf einen dieser beide Fälle zurückführen: 1) Verzeichnisrechte stimmen nicht ( /users/ muss für den Webserver schreibbar sein). 2) Der Browser-Cache hat sich verhakt (STRG-F5 hilft hier) 3) Last not least der Webserver wurde nicht neugestartet. Sinnvoll ist es zwei Installation mit getrennten Datenbanken zu haben, dann kann man so ein Upgrade erstmal mit einem Backup-Datenbestand in Ruhe testen, bevor man sich das Echt-System "zerschießt". Gruß Antworten Share Bitte logge dich ein oder melde dich neu an um zu kommentieren.
0 0 Punkte Hi Turtle, mit dem Befehl wird die git Version auf 3.6.1 gezogen. Hast Du den einen eigenen Zweig gemacht? HEAD is now at f3d4a69e2 Release 3.6.1 Ansonsten ist es i.d.R. nicht schlimm auf die unstable zu gehen. jbueren Beantwortet 22, Jun 2022 jbueren 18.9k Punkte Kommentar abgeben Share Frage hierzu stellen See all 5 Kommentare See all 5 5 Kommentare Antworten turtle 2.7k Punkte Kommentiert 22, Jun 2022 i Bearbeitet von turtle 22, Jun 2022 Antworten Spam melden @jbueren vielen Dank, das ist etwas beruhigend. Aber ich habe das Gefühl das bei der unstabel Version einiges im Argen ist, zumindest kommt es mir bei mir so vor das einiges nur nicht funktioniert. Komme ich ohne große Problem auf die stabel Version und das am besten immer und wie mache ich dies nun. Mit eigenen Zweig meinst du dies, in der ssh Konsole: ...$ git checkout -b meine_eigene_änderungen ? Habe oben z.B. mir die wichtigen Punkte (in ein Text File geschrieben) publiziert. Antworten Share turtle 2.7k Punkte Kommentiert 22, Jun 2022 Antworten Spam melden Ach so wollte eigentlich noch sagen das er z.B. bei mir keinen Kundenauftrag fortführt, also Speichern und Rechnung erfassen, das ist nur ein kleines Beispiel davon was jetzt nicht mehr funktioniert. Antworten Share turtle 2.7k Punkte Kommentiert 23, Jun 2022 i Bearbeitet von turtle 23, Jun 2022 Antworten Spam melden Und bei der manuellen 3.6.1er Version erhalte ich folgendes wie bereits gesagt kein Menü auch die gewohnte Eingabe in den Suchfeldern funzt nur nicht. Ich bereue es ein update gemacht zu haben.. Achso und das Verzeichnis und Rechte wie folgt: cd kivitendo-erp mkdir webdav sudo chown -R www-data:kivi users spool webdav sudo chown www-data:kivi templates users Antworten Share turtle 2.7k Punkte Kommentiert 23, Jun 2022 Antworten Spam melden omg kann mir denn niemand helfen Antworten Share turtle 2.7k Punkte Kommentiert 23, Jun 2022 Antworten Spam melden Selbstgespräche sind zwar nicht erfüllend, hat es evtl. damit was zu tun? Irgendwie habe ich da in Erinnerung in der vor Version Daten gesehen zu haben. Antworten Share Bitte logge dich ein oder melde dich neu an um zu kommentieren.
0 0 Punkte Hallo Turtle, in so einem Fall ist es schwer so zu beraten. Hast Du mal das Kivitendo log eingeschaltet und sagt das irgenwas aus? Steht vielleicht doch was im Apache log? Läuft der Installationcheck durch? Kannst Du auf die Datenbank über psql oder einer anderem postgresanwendung wie pgppgadmin zugreifen? Apache und postgres neu gestartet? Ansonsten würde ich vielleicht mal den Dienstleister deines Vertrauens fragen ob das mal angeschaut werden kann. Beste Grüße Werner kivitendodienstleister Werner_Hahn Beantwortet 24, Jun 2022 Werner_Hahn 20.2k Punkte Kommentar abgeben Share Frage hierzu stellen See all 13 Kommentare See all 13 13 Kommentare Antworten turtle 2.7k Punkte Kommentiert 24, Jun 2022 Antworten Spam melden Hi Werner, thx. Kivitendo Log, ist das Standard mäßig gesetzt bzw. wo finde ich dies und was muss ich in der config ändern. Im apache2 errror_log steht einiges aber nix erkennbares zu Kivitendo, anbei die letzten zwei Tage [Thu Jun 23 20:22:01.606537 2022] [ssl:warn] [pid 9748] AH01909: localhost:443:0 server certificate does NOT include an ID which matches the server name [Thu Jun 23 20:22:01.606911 2022] [ssl:warn] [pid 9748] AH01909: localhost:443:0 server certificate does NOT include an ID which matches the server name [Thu Jun 23 20:22:01.616609 2022] [mpm_prefork:notice] [pid 9748] AH00163: Apache/2.4.41 (Ubuntu) mod_fcgid/2.3.9 mpm-itk/2.4.7-04 OpenSSL/1.1.1g configured -- resuming normal operations [Thu Jun 23 20:22:01.616649 2022] [core:notice] [pid 9748] AH00094: Command line: '/usr/sbin/apache2' [Fri Jun 24 00:00:02.418888 2022] [mpm_prefork:notice] [pid 9748] AH00171: Graceful restart requested, doing restart ja der Check './scripts/installation_check.pl' meldet OK die Datenbank kann ich aufrufen, Momentan ist aber phppgadmin nicht auf dem Ubuntu System installiert. ja habe schon mehrmals beide restartet. 'sudo service apache2 restart && sudo service postgresql restart' Antworten Share Werner_Hahn 20.2k Punkte Kommentiert 24, Jun 2022 Antworten Spam melden Hallo Turtle, das logging wird in der kivitendo.conf gesetzt unter [debug] dbix_log4perl = 1 . . . global_level = DEVEL die log Datei findet man unter /tmp/kivitendo-debug.log oder auch bei Ubunteu bzw systemd Systemen /tmp/systemd-private-[irgeneinbuchstabenzahlensalat]-apache2.service-[SaL47]/tmp/kivitendo-debug.log Beste Grüße Werner kivitendodienstleister Antworten Share turtle 2.7k Punkte Kommentiert 24, Jun 2022 Antworten Spam melden Es wird besser nun ist das ganze nicht mehr erreichbar, erhalte eine 500er Meldung im Browser Antworten Share turtle 2.7k Punkte Kommentiert 26, Jun 2022 i Bearbeitet von turtle 26, Jun 2022 Antworten Spam melden Heute mal eine Meldung unmittelbar nach der Anmeldung, anbei: Can't locate DBIx/Log4perl.pm in @INC (you may need to install the DBIx::Log4perl module) (@INC contains: /home/kivi/www/kivitendo/kivitendo-erp/modules/override /etc/perl /usr/local/lib/x86_64-linux-gnu/perl/5.30.0 /usr/local/share/perl/5.30.0 /usr/lib/x86_64-linux-gnu/perl5/5.30 /usr/share/perl5 /usr/lib/x86_64-linux-gnu/perl/5.30 /usr/share/perl/5.30 /usr/local/lib/site_perl /usr/lib/x86_64-linux-gnu/perl-base /home/kivi/www/kivitendo/kivitendo-erp /home/kivi/www/kivitendo/kivitendo-erp/modules/fallback) at /home/kivi/www/kivitendo/kivitendo-erp/SL/DBConnect.pm line 23. Denke das liegt an den zwei aktivierten Zeilen in der config Datei. Ansonsten stelle ich fest dass, Browser unter Windows nicht gleich unter Linux ist. Was unter Linux nicht geht (Auftragsfortführung to Rechnung) geht unter Windows. !!Seltsame Ding da am laufen sind!!. Kleiner Nachtrag für Bug's betrifft beide OS Welten: Bei der Suche in den obigen Suchfeldern z.B. Auftrag: wir in der Höhe der Leiste das Suchergebnis angezeigt wie folgt: '10 results are available, use up and down arrow keys to navigate.' Würde ja nicht so störend wirken wenn es wesentlich kürzer wäre, aber was nicht geht sind das die ersten zwei Ergebnisse hinter der Menüleiste sind und somit nicht sichbar und anwählbar (: Antworten Share Werner_Hahn 20.2k Punkte Kommentiert 27, Jun 2022 Antworten Spam melden Can't locate DBIx/Log4perl.pm in @INC (you may need to install the DBIx::Log4perl Das liegt an fehlenden Delevopermodulen ./scripts/installation_check.pl -d oder das dbix_log4perl = 0 setzen. !!Seltsame Ding da am laufen sind!!. Cache leeren/löschen beim Browser hilft auch schon oft weiter. Ansonsten Dienstleister beauftragen (spart jede Menge Ärger und Zeit) Beste Grüße Werner kivitendodienstleister Antworten Share turtle 2.7k Punkte Kommentiert 27, Jun 2022 Antworten Spam melden Hi, Dienstleister beauftragen ist keine Option für mich, oder ist das seit neustem Standard bei kivitendo? Aber du hast recht ein: $ ./scripts/installation_check.pl -d Unrecognized escape \R passed through at ./scripts/installation_check.pl line 163. Checking Developer Modules: Looking for DBIx::Log4perl .............................................. NOT ok Looking for Devel::REPL ................................................. NOT ok Looking for Term::ReadLine::Gnu ......................................... NOT ok Looking for Log::Log4perl ............................................... NOT ok Looking for LWP::Simple (from libwww-perl) ................................ 6.61 Looking for Moose::Role ................................................. NOT ok Looking for Sys::CPU .................................................... NOT ok Looking for Test::Deep .................................................. NOT ok Looking for Test::Exception ............................................. NOT ok Looking for Test::Output ................................................ NOT ok Looking for Thread::Pool::Simple ........................................ NOT ok Looking for URI::Find ................................................... NOT ok Looking for GD 2.00 ....................................................... 2.76 Looking for Rose::DB::Object 0.809 ....................................... 0.820 Result: All ..................................................................... NOT ok Liefert tatsächlich einige Fehler, kann ich die eindfach via 'sudo cpan DBIx::Log4perl' nachinstallieren? Antworten Share Werner_Hahn 20.2k Punkte Kommentiert 27, Jun 2022 Antworten Spam melden Hallo Turtle, ich weiss nicht warum das keine Option für dich ist einen Dienstleister zu beauftragen der dein Problem löst. Ich geh zum Frisör wenn meine Haare geschnitten werden müssen, ich geh zum Schuster wenn meine Schuhe kaputt sind ich geh zum Softwaredienstleister wenn ich mit einem Problem nicht selber weiterkomme. .... Ich selbst bin Dienstleister und ja ich habe Kunden hier aus dem Forum. Du bekommst ja auch irgendwie Geld für Deine Arbeit, sonst würdest du ja keine Rechnungen schreiben müssen. Ich helfe gern hier im Forum und es ist meine Zeit und wenn sich ein Problem hier so nicht lösen lässt, dann geht es halt nicht. kivitendo ist OpenSource, das heisst aber nicht dass die Entwicklung und Pflege kein Geld kostet oder das die Programmierer dass alles als Hobby machen. ja du kannst die fehlenden Module nachinstallieren Beste Grüße Werner kivitendodienstleister Antworten Share turtle 2.7k Punkte Kommentiert 27, Jun 2022 Antworten Spam melden thx, soweit fast alles Nachinstalliert. Das einzige was nicht funzt ist: $ sudo cpan Sys::CPU Reading '/root/.cpan/Metadata' Database was generated on Mon, 27 Jun 2022 10:41:02 GMT Could not expand [Sys::CPU]. Check the module name. I can suggest names if you install one of Text::Levenshtein::XS, Text::Levenshtein::Damerau::XS, Text::Levenshtein, and Text::Levenshtein::Damerau::PP and you provide the -x option on invocation. Skipping Sys::CPU because I couldn't find a matching namespace. Antworten Share turtle 2.7k Punkte Kommentiert 27, Jun 2022 Antworten Spam melden ja-so, mit diesen nachinstallierten Modulen ist jetzt die Suchmaske nicht mehr hinter der Menüleiste abgetaucht, aber dennoch gewöhnungsbedürftig.... Antworten Share turtle 2.7k Punkte Kommentiert 27, Jun 2022 Antworten Spam melden kein Geschäft = keine Antwort?? Antworten Share Werner_Hahn 20.2k Punkte Kommentiert 27, Jun 2022 Antworten Spam melden Ich bin gerade am arbeiten. kein geschäft aber antwort sofort erwarten ich hatte ja schon geschrieben, dass ich so mit meinem Kenntnissen am Ende bin ich müsste das analysieren und logs anschauen usw. würde vielleicht ne Stunde dauern. Beste Grüße Werner kivitendodienstleister Antworten Share turtle 2.7k Punkte Kommentiert 27, Jun 2022 i Bearbeitet von turtle 27, Jun 2022 Antworten Spam melden ok danke, wobei wir bei ungefähr 1h evtl. wären. Antworten Share turtle 2.7k Punkte Kommentiert 27, Jun 2022 Antworten Spam melden evtl. kann jemand helfen der keine $ Zeichen sieht. Davon abgesehen das ich in meinem lokalen, mindestens ein Pinghold erlauben müsste, was bestimmt schon die eine Stunde alleine füllen wird. Und außerdem mein System ein Schweizer Käse gleich kommen würde (selbst wenn der jenige einer der sehr engen, sein würde). NeiEIn das möchte ich nicht, kommt nie nicht in die Tüte. Antworten Share Bitte logge dich ein oder melde dich neu an um zu kommentieren.