0 0 Punkte Hallo bei kivitendo wurde offensichtlich an der Zuordnung der Datenelente zum Datensatz "Ansprechpartner" gegenüber der Version von lx-office 2.7.0 geämdert. Das hat zur Folge, wenn ich einen vorhandene Ansprechpartner aufrufe um dort etwas zu ändern, muss man zwingend ein Geburtsdatum und eine Postleitzahl zu dieser Person eingeben. Das ist nicht in jedem Fall möglich und auch nicht sinnvoll, da ich diese Daten nur in den wenigsten Fällen kenne. Der gleiche Effekt mit Fehlermeldung tritt auf bei der Neuanlage eines Ansprechpartners, wenn nicht das Geburtsdatum und die Postleitzahl eingeben werden. kann man dass wieder rückkgängig machen oder was war der Hintergrund dieser Änderung? puba 480 Punkte Antworten Kommentar abgeben Share See all 2 Kommentare See all 2 2 Kommentare Antworten Anonym Kommentiert 14, Mär 2013 Antworten Spam melden Hier geht es um die CRM, oder? Antworten Share puba 480 Punkte Kommentiert 15, Mär 2013 Antworten Spam melden nein, es geht um erp Antworten Share Bitte logge dich ein oder melde dich neu an um zu kommentieren.
0 0 Punkte In der Standardversion gibt es keine Änderung. Das beschriebene Verhalten lässt sich in der Demo nicht reproduzieren, was an dieser Stelle als Beleg ausreichen sollte. Das legt den Schluss nah, dass es sich um eine wie und wodurch auch immer modifizierte Version handelt. Es ist grundsätzlich vorstellbar, dass man sich die genannten Felder als Pflichtfelder einrichtet. Im Standard ist das jedoch nicht der Fall. Anonym Beantwortet 19, Mär 2013 Anonym Kommentar abgeben Share Frage hierzu stellen See all 0 Antworten Bitte logge dich ein oder melde dich neu an um zu kommentieren.