0 0 Punkte

Hallo,

gibt es einen Mechanismus eigene Quellcodeänderungen bei Versionsupgrades (automatisch) zu übernehmen?

Viele Grüße

Ronald

1 Antwort

0 0 Punkte

Automatisch geht das prinzipiell nicht, außer das sind minimale Änderungen, an Stellen wo sich der Programmcode nie ändert.

Aber das Versionierungssystem git, in dem der Programmcode von Kivitendo ja gepflegt wird, bietet hierzu tolle Werkzeuge.

Wenn man seine Kivitendo-Version also per git herunterlädt, und die eigenen Änderungen in einem eigenen git Branch pflegt, kann man seine Änderungen nach einem Update durch rebase oder merge meist ziemlich elegant in die neue Programmversion übernehmen. Das erfordert allerdings auch etwas Erfahrung mit solch einem Versionierungssystem.

So arbeiten im Prinzip auch alle Entwickler und alle Dienstleister, die in Kundenprojekten mit kundenspezifischen Erweiterung zu tun haben.

Bearbeitet von

Ähnliche Fragen

0 0 Punkte
1 1 Antwort
fefler.ed Gefragt 15, Jul 2014
Hallo an die Kivitendo Gemeinde, ich habe folgende Herausforderung. Ich möchte eigene Scripte in Kivitendo einbinden. Dafür habe ich einen Verzeichnis angelegt und dort...
0 0 Punkte
3 3 Antworten
Daniel_IS Gefragt 29 Jan
Wenn in der Beschreibung von Artikeln Listen vorkommen, schlägt der Druck via Latex nach PDF fehl. Die Fehlermeldungen sind unterschiedlich je nach Installation. Wahlwei...
0 0 Punkte
1 answers 1 Antwort
MacMac Gefragt 28, Nov 2024
Hallo zusammen, ich betreibe schon sehr lange eine kleine Kivitendo 3.0.0 - Instanz, die zugegebenermaßen leider danach nicht mehr geupdated wurde. Das möchte ich jetzt...
0 0 Punkte
2 2 Antworten
Matt Gefragt 10, Nov 2024
Hallo zusammen, ich habe gerade die Version 3.9.2 in einem CT-Container unter Proxmox (Unbuntu 22-04) installiert. Es gab keinerlei Problemem die Perl-Pakete sind lt Scri...
0 0 Punkte
2 2 Antworten
zero Gefragt 7, Nov 2024
Ich unterliege der Kleinunternehmerregelung und habe daher (weil nicht nötig) keine Umsatzsteuer-ID. Ich kenne auch nicht Kleinunternehmer die keine USt - IdNr. haben we...