0 0 Punkte

Du hattest Recht:
libfcgi-perl:
Installed: 0.71-1+squeeze1
Candidate: 0.71-1+squeeze1
Ohne fcgi geht es - allerdings natürlich ätzend langsam. Wäre ein Downgrade auf 0.67 zu empfehlen?

bezieht sich auf eine Antwort auf: Zugriff auf Vorlagen nach Update auf 2.7

1 Antwort

Beste Antwort
0 0 Punkte

Nein. Du kannst nämlich mittels CPAN auch eine ältere Version installieren. Dazu solltest du zuerst das Debian-Paket libfcgi-perl deinstallieren und danach der Installationsanleitung folgen: Abschnitt 2.5.2.3 "Getestete Kombinationen aus...". Kurzfassung:

shell> cpan
cpan> force install M/MS/MSTROUT/FCGI-0.68.tar.gz
ausgewählt von Anonym

Ähnliche Fragen

0 0 Punkte
5 5 Antworten
Anonym Gefragt 30, Aug 2016
Hallo zusammen, Steinigt mich nicht, mein letzter Unix-Kontakt liegt schon gut 20 Jahre zurück, und war nur im Studium. Ich hab jetzt einen Ubuntu-Server aufgesetzt, lä...
0 0 Punkte
1 1 Antwort
sisqonrw Gefragt 20, Jan 2015
Hallo, ich nutze die neuste Version von Kivitendo und libreoffice. Warum öffnet libre office jetzt auf einmal die Rechnungen, etc. schreibgeschützt? Kann mir jemand bit...
0 0 Punkte
2 2 Antworten
KHDellwo Gefragt 30, Jun 2020
Ich Arbeit mit Kivitendo seit einem halben Jahr, ich kann selber keine tieferen Änderungen vornehmen. Ich kann es einigermaßen bedienen. Die Version ist kivitendo 3.5.4...
0 0 Punkte
0 0 Antworten
bizcom Gefragt 9, Mär 2020
Ich habe bisher meine Buchungen selbst erledigt. Jetzt soll ein Mitarbeiter buchen. Ich möchte meine Entwürfe auf den neuen Benutzer übertragen. Wie ist da möglich? #...
0 0 Punkte
1 1 Antwort
Anonym Gefragt 16, Okt 2012
Nachfolgend gleich die Antwort auf die Frage: Dazu gibt es auf der kivitendo-Homepage eine angepasste Erläuterung: [http://www.kivitendo.de/partner/kivitendo-logo-nutzen...