0 0 Punkte

Hallo,

ich prüfe die Verwendbarkeit von kivitendo in einem zu gründenden Handwerksbetrieb.
Da Zeit und Material getrennt ausgewiesen werden (Absetzbarkeit von Haushaltsnahen Dienstleistungen, Angebot nach VOB), suche ich nunmehr nach einem Lösungsweg.
Verschiedene Nummernkreise bzw. Warengruppen zu verwenden finde ich unbefriedigend, müsste ich nach meinem Verständnis zu jeder Position (Beisp. Pos. 1: NYM-J 3x 1,5 mm² in zu erstellender Mauernut) eine zweite Position
(hier: Pos. 2: liefern und montieren von 1) erstellen.
Bei größeren Angeboten mit >100 Posten wird das dann sehr schnell unübersichtlich, weil das Angebot doppelt so lang ist.
Benutzerdefinierte Variablen sind wohl auch nicht der richtige Weg.
Bliebe noch, die entsprechenden Felder in den Vorlagen zuzuprogrammieren, dann werden sie aber nicht automatisch im Workflow weiterverarbeitet.
gewünscht ist ein Format ähnlich

Pos Artikel Beschreibung Anzahl Lohn Material Einzelpr. Gesamtpreis
oder

Pos Artikel Beschr Anzahl Einzelpr Gesamtpreis davon Lohn

übersehe ich etwas, oder welche Möglichkeiten habe ich noch?
Mit bestem Dank vorab
alexn

1 Antwort

1 1 Punkt

Hi,
extrahier mal die Kerninfo von diesen Blog-Eintrag: http://blog.kivitendo-premium.de/?p=534
Da steht beschrieben wie man sich nicht dokumentierte Druckvariablen ausgeben lassen kann und zwar für den Anwendungsfall Storno-Rechnungen identifizieren.

Vielleicht wird ja der Sellprice der Waren versteckt mitübergeben.

Ähnliche Fragen

0 0 Punkte
2 answers 2 Antworten
Anonym Gefragt 9, Jan 2013
Hallo, unter https://demo.kivitendo.de/doc/html/ch03s02.html finde ich leider keine Variable um im Latex Rechnung Template eine Dienstleistung von einer Ware zu untersche...
0 0 Punkte
2 answers 2 Antworten
Brot11 Gefragt 17, Sep 2019
Gemäss der aktuellen Dokumentation der Version 3.5.4 Seite 55 konnte ich benutzerdefinierte Variablen für Kunden und Lieferanten erzeugen und diese Variablen mit dem Pr...
0 0 Punkte
1 1 Antwort
Anonym Gefragt 20, Dez 2017
Ein Versuch Waren mit CSV zu importieren ergibt folgender Fehler: Typ: undef Information: Can't call method "id" on an undefined value at SL/Presenter/Part.pm line 24.
0 0 Punkte
1 1 Antwort
turtle Gefragt 3, Jan 2016
Hallo, habe ein paar Fragen zu Kivi3.3.0 und dem Betreff oben. 1. Wie kann ich eine checkbox auf true setzten, als Beispiel; Grafik soll immer angehakt sein. 2. Wie kann ...
0 0 Punkte
1 answers 1 Antwort
groovyman Gefragt 1, Mär 2021
Liebe Mitnutzer, für einen Kunden im EU Ausland muss ich zukünftig Rechnungen ohne MwSt asuweisen, dass diese nach dem Reverse-Charge-Verfahrens verbuchen, d.h. das Unt...