0 0 Punkte

Hallo liebe Forumsmitglieder,

ich bin neu bei Kivitendo und auf der Suche nach guter Dokumentation. Im Forum habe ich gelesen, dass es ein deutschsprachiges Buch zu Lx-Office geben soll, aber nach kurzer Recherche im Internet habe ich keine Bezugsmöglichkeit gefunden. Weiß jemand, wo man dieses noch bekommt?

Auch sonst bin ich für Hinweise in Sachen Dokumentation dankbar, denn die Online-Hilfe ist doch arg rudimentär und eher etwas langjährige Nutzer. Was ich viel schlimmer finde: Der Quellcode ist nach einem ersten Blick in Verzeichnis ./SL/ praktisch nicht dokumentiert. Da frage ich mich schon, wie es um die Entwickler bestellt ist. Klar, das Produkt ist kostenlos und vor allem quelloffen, aber undokumentierter Quellcode ist m. E. kein guter Stil. Wie ist Eure Einschätzung dazu?

  • Markus

2 Antworten

0 0 Punkte

Das Buch ist veraltet, die Doku sehr gut.

https://demo.kivitendo.de/doc/html/index.html

Was da nicht steht, ist die grundlegende Denkweise von Kivitendo, steht im lxo-Buch aber auch nicht. Hierfuer gibt es abe immer wieder Schulungen, wenn Du nicht die Geduld oder das Kaufmaennische Grundwissen mitbringst Dir das selbst zu erarbeiten.

Der Quellcode ist Quellcode, wie und warum man was macht steht da nicht, gehoert aber auch nicht in den Quellcode.

und vor allem quelloffen, aber undokumentierter Quellcode ist m. E. kein guter Stil.

richtig, Du hast den Quellcode, ist das nicht toll?

0 0 Punkte

Hi Markus,
der neuere Quellcode ist im POD-Format dokumentiert.

Bspw. für verlinkte Belege, gibt es diese Dokumentation in der Helfer-Klasse, um darauf weiteren Perl-Code aufzubauen:

$ perldoc SL/DB/Helper/LinkedRecords.pm

Falls Du auf der Ebene einsteigen kannst, meld Dich doch kurz, falls Du auf Jobsuche sein solltest ;-)

Ähnliche Fragen

0 0 Punkte
1 answers 1 Antwort
sisqonrw Gefragt 27, Jan 2013
Hallo, gibt es eine gute Anleitung, um kivitendo von 2.7.0 auf 3.0 up zu daten?
0 0 Punkte
1 1 Antwort
mneumann Gefragt 20, Aug 2024
Hallo liebes Forum, ich habe hier ein geupdatetes System von vorher 3.5.5 auf jetzt 3.9.1. Der Kunde hat damit bisher problemlos per globaler BCC-Adresse seine Rechnungen...
0 0 Punkte
1 1 Antwort
2of1 Gefragt 20, Apr 2020
Hallo Forum, ich verwende jetzt den Vorlagensatz Marei, da dieser die Umlaute korrekt darstellt. Leider stimmt dafür das Schriftbild nicht. Ich habe auch noch nicht ganz...
0 0 Punkte
1 1 Antwort
Anonym Gefragt 23, Okt 2018
In der Bilanz fehlen die Verbindlichkeiten zur Umsatzsteuerzahlungen. In der GuV finde ich USt. und Vorsteuer. Wie funktionieren die Steuerschlüssel. mfG Ralf Grabow
0 0 Punkte
1 1 Antwort
arudin Gefragt 11, Apr 2013
In der Schweiz ist die kleinste im Alltag verwendete Geldeinheit 5 Rappen. Es ist deshalb im Geschäftsleben üblich, alle Beträge auf 5 Rappen zu runden, auch wenn es g...