Hallo Tobias,
dieses Thema gibt es nicht erst seid der DSGVO. Die gab es schon mit dem alten BDSG. Also hättest du schon vor zweieinhalb Jahren damit beginnen müssen.
Aufgrund der höhereren Strafen und den Geltungsbereich für die ganze Welt sind alle aufgewacht.
Also ist Deine Frage nicht Kivitendo Bezogen, sonder allgemein zu halten.
Wenn du Personenbezogene Daten per E-Mails versendest,l gilt dann für dich, E-Mails zu verschlüsseln, da diese generell im Klartext versendet und somit von jedem gelesen/geändert werden können.Jedoch ist das nichts neues und schon seit den 80er so.
Vereinbare mit Deinen Kunden eine individuelle Verschlüsselung, damit du die Personenbezogenen Daten vor Versand verschlüsseln kannst.
Mal so eine Frage: Welche Personenbezogenen Daten sind denn in einer Rechnung?
Und DSGVO regelt die Verarbeitung der Personenbezogenen Daten. Das schließt Kivitendo aus, da die Daten für eine Rechnungsstellung erforderlich sind und somit nicht darunter fallen. Interne Auswertungen fallen auch nicht darunter. Nur wenn Du die Daten weiter gibst oder sie liegen auf einem fremden Server, dann musst du dich mit der DSGVO auseinander setzen.
Gruß
Nick