2 Antworten

0 0 Punkte

Hallo sisqonrw

Kannst du theoretisch, aber gemeint ist, dass du da irgendetwas schreiben kannst.
Du erzeugst mit dem Befehl git checkout -b einen neuen Branch mit dem Namen, den du nach dem -b schreibst.
Also zum Beispiel

git checkout -b arbeitsbranch

Alle Änderungen am Code, die du anschliessend ausführst, kannst du mit git verwalten und so diesen "deinen" Branch verändern und beim nächsten Upgrade deine Änderungen mit git rebase wieder mit dem master branch zusammenführen.

Ich denke aber, dass es sinnvoll ist, wenn du dir mal eine Git Anleitung durchliest, damit du auch verstehst, was du da machst, z.B.:
https://www.git-scm.com/book/de/v2
Und hier vor allem Kapitel 3
https://www.git-scm.com/book/de/v2/Git-Branching-Branches-auf-einen-Blick

0 0 Punkte

Hallo,

das ist der Name des Zweigs, in dem Deine eigenen Anpassungen landen. Du kannst ihn 1:1 so nennen oder ihm einen sinnvollen, sprechenden Namen geben. Also: nein, nicht zwingend eins zu eins.

Grüße
Bernd

Ähnliche Fragen

0 0 Punkte
1 1 Antwort
sisqonrw Gefragt 17, Jul 2020
Hallo, ich habe meine Frage. Was trägt man hier bei "meine_eigene_änderungen" ein?