0 0 Punkte

Hallo zusammen,

ich versuche in einer Neuinstallation die Vertreterfunktion zu aktivieren. Leider klappt das ganz und garnicht.
Im alten Handbuch von Holger Lindemann war beschrieben, dass zuerst mindestens zwei Kundentypen angelegt werden müssen, einer davon als Vertreter. Hier gab es wohl auch noch die Möglichkeit, einen entsprechenden Haken zu setzten. Anschließend einen Kunden mit dem Kundentyp "Vertreter" anlegen und zum Schluß die Vertreterfunktion aktivieren.
Diese Vorgehensweise funktioniert in der aktuellen Version nicht, hab aber auch noch keine andere Möglichkeit gefunden.

Kann hierzu jemand was mitteilen, wie ich das hinbekomme?

Danke für euere Unterstützung

Gruß Alois

2 Antworten

0 0 Punkte

Hallo Alois,
die Funktion ist von Holger LIndemann in das Projekt eingebracht worden, der seit 2013 kein offizieller kivi-Partner mehr ist.
Das Buch selber ist von 2009 dementsprechend ungenau sind die dort beschriebenen Funktionen und Hinweise mittlerweile.
Vielleicht hast Du Glück und Du kannst durch die Aktivierung der alten Auftragsmaske diese Funktion nochmal wiederbeleben.
Ansonsten müsstest Du openkonto (den 2013ern LIndemann CRM Fork) oder eine entsprechend alte Version von kivi verwenden, falls Du diese Funktion verwenden möchtest.

0 0 Punkte

Hallo Jan, Hallo Ronny,

ich führ mal meine Erläuterungen hier weiter, da es sinngemäß hier besser passt als
hier

Hintergrund meiner Frage hier war und ist, dass ich versuche ein Handbuch für Kivitendo zu erstellen. Das letzte ist, wie schon erwähnt aus 2009 und das Projekt aus 2013 von nsimon Will jemand ein Anwenderhandbuch wurde wohl nicht weiter verfolgt bzw. fertig gestellt.

Und jetzt kommen wir langsam zum Kern der ganzen Diskussion.

Die Vetreter-Funktion würde ich ohne Beauftragung und Anwendungsfall-Beschreibung nicht mehr verändern.
Falls Alois, die wirklcih, wirklcih braucht müsste er sich an einem kivi-Partner wenden, der das Verfahren dann auch nochmal gegen die neueren Codestellen implementiert.

Nein Jan, ich benötige die Vertreter-Funktion nicht wirklich, wollte diese jedoch beschreiben. Schließlich gibt es in der Mandantenkonfiguration ja den Parameter Vertreter Ja oder Nein.

Wenn jedoch hinter dieser Auswahl keine Funktion steckt, bin ich persönlich der Meinung, dass man dann den Parameter aus der Mandantenkonfiguration entfernen sollte um keinen falschen Eindruck zu erwecken.

Ich bin seit 2007 begeisterter Anwender und habe großen Respekt, was von den Entwicklern geleistet wird. Ich möchte niemanden kritisieren und verstehe auch, wenn gewisse Funktionen aus der Entwicklung rausgenommen werden. Schließlich lebt das Projekt und es kommen ja auch viele neue Funktionen dazu.

In diesem Sinne einen schönen Wochenstart

Gruß Alois

Ähnliche Fragen

0 0 Punkte
1 1 Antwort
emaunt Gefragt 21, Dez 2020
Guten Morgen, ich habe folgendes Problem. Wenn ich in Kivitendo auf irgendein Button klicke, wird keine Funktion mehr ausgeführt. Wenn ich ein Reiter anklicke, wird in d...
0 0 Punkte
1 1 Antwort
Anonym Gefragt 12, Feb 2014
Hallo zusammen, ich hab ein wenig Probleme das Feature "Vertreter" zu verstehen. Ich sehe, dass ich es in der Mandantenkonfiguration (bzw. ehemals config-Datei) setzen ka...
0 0 Punkte
1 1 Antwort
i440bx Gefragt 9, Okt 2024
Hallo Kivitendo-Team, [hier] habe ich schon geschrieben das in der Suche der Haken für die Zolltarifnummer fehlt. Ich bin auf die Idee mit dem Codeschnipsel gekommen, d...
0 0 Punkte
1 answers 1 Antwort
bdick Gefragt 23, Jul 2020
Moin, aktuell beschäftige ich mich mit der Buchung von sonst. Leistungen im EU-Umfeld als Leistungsempfänger. Hier hat die DATEV sich ja schon vor langer Zeit im SKR03 ...
0 0 Punkte
2 2 Antworten
zero Gefragt 7, Nov 2024
Ich unterliege der Kleinunternehmerregelung und habe daher (weil nicht nötig) keine Umsatzsteuer-ID. Ich kenne auch nicht Kleinunternehmer die keine USt - IdNr. haben we...