0 0 Punkte

Neuer Versuch:

Brauche Hilfe beim drucken von Mahungen, bekomme es nicht hin.
Selbst mit der Vorlage RB (alle RB Files in meinem Temp-Ordner, die fancy Files verschoben) erhalte ich nur diverse Fehlermeldungen wie in der Art:

zahlungserinnerung.tex : This is pdfTeX, Version 3.1415926-1.40.10 (TeX Live 2009/Debian)
entering extended mode
(./kivitendo-printuZLO6S.tex
LaTeX2e <2009/09/24>
Babel and hyphenation patterns for english, usenglishmax, dumylang, noh
yphenation, ngerman, german, german-x-2009-06-19, ngerman-x-2009-06-19, loaded.

(/srv/www/kivitendo-erp/templates/gilada/inheaders.tex
(/usr/share/texmf-texlive/tex/latex/koma-script/scrartcl.cls
Document Class: scrartcl 2009/07/24 v3.04a KOMA-Script document class (article)

(/usr/share/texmf-texlive/tex/latex/koma-script/scrkbase.sty
(/usr/share/texmf-texlive/tex/latex/koma-script/scrbase.sty
(/usr/share/texmf-texlive/tex/latex/graphics/keyval.sty)
(/usr/share/texmf-texlive/tex/latex/koma-script/scrlfile.sty
Package scrlfile, 2009/03/25 v3.03 KOMA-Script package (loading files)
Copyright (C) Markus Kohm

))) (/usr/share/texmf-texlive/tex/latex/koma-script/tocbasic.sty)
(/usr/share/texmf-texlive/tex/latex/koma-script/scrsize11pt.clo)
(/usr/share/texmf-texlive/tex/latex/koma-script/typearea.sty
Package typearea, 2009/07/24 v3.04a KOMA-Script package (type area)
Copyright (C) Frank Neukam, 1992-1994
Copyright (C) Markus Kohm, 1994-

)) (/usr/share/texmf-texlive/tex/latex/base/inputenc.sty
(/usr/share/texmf-texlive/tex/latex/base/utf8.def
(/usr/share/texmf-texlive/tex/latex/base/t1enc.dfu)
(/usr/share/texmf-texlive/tex/latex/base/ot1enc.dfu)
(/usr/share/texmf-texlive/tex/latex/base/omsenc.dfu)))
(/usr/share/texmf-texlive/tex/latex/graphics/graphicx.sty
(/usr/share/texmf-texlive/tex/latex/graphics/graphics.sty
(/usr/share/texmf-texlive/tex/latex/graphics/trig.sty)
(/etc/texmf/tex/latex/config/graphics.cfg)
(/usr/share/texmf-texlive/tex/latex/pdftex-def/pdftex.def)))
(/usr/share/texmf-texlive/tex/generic/german/german.sty v2.5e 1998-07-08)
(/usr/share/texmf-texlive/tex/latex/base/ifthen.sty)
(/usr/share/texmf-texlive/tex/latex/tools/longtable.sty)
(/usr/share/texmf-texlive/tex/latex/tools/tabularx.sty
(/usr/share/texmf-texlive/tex/latex/tools/array.sty))
(/usr/share/texmf-texlive/tex/latex/eurosym/eurosym.sty)
(/usr/share/texmf-texlive/tex/latex/substr/substr.sty)
(/usr/share/texmf-texlive/tex/latex/koma-script/scrpage2.sty)
(/usr/share/texmf-texlive/tex/latex/wallpaper/wallpaper.sty
(/usr/share/texmf-texlive/tex/latex/tools/calc.sty)
(/usr/share/texmf-texlive/tex/latex/eso-pic/eso-pic.sty
(/usr/share/texmf-texlive/tex/latex/ms/everyshi.sty)))
(/usr/share/texmf/tex/latex/xcolor/xcolor.sty
(/etc/texmf/tex/latex/config/color.cfg))
(/usr/share/texmf-texlive/tex/latex/colortbl/colortbl.sty)
(/usr/share/texmf-texlive/tex/latex/lastpage/lastpage.sty))
(/usr/share/texmf-texlive/tex/latex/geometry/geometry.sty
(/usr/share/texmf-texlive/tex/generic/oberdiek/ifpdf.sty)
(/usr/share/texmf-texlive/tex/generic/oberdiek/ifvtex.sty))
(/srv/www/kivitendo-erp/templates/gilada/insettings.tex
(/srv/www/kivitendo-erp/templates/gilada/deutsch.tex)
(/srv/www/kivitendo-erp/templates/gilada/firma/ident.tex)
(/srv/www/kivitendo-erp/templates/gilada/firma/euro_account.tex))
(/usr/share/texmf-texlive/tex/latex/base/textcomp.sty
(/usr/share/texmf-texlive/tex/latex/base/ts1enc.def
(/usr/share/texmf-texlive/tex/latex/base/ts1enc.dfu)))
No file kivitendo-printuZLO6S.aux.
(/usr/share/texmf-texlive/tex/latex/base/ts1cmr.fd)
(/usr/share/texmf-texlive/tex/context/base/supp-pdf.mkii
[Loading MPS to PDF converter (version 2006.09.02).]
)

Package scrpage2 Warning: seems you are using a very small headheight.
(scrpage2) If you get overfull \vbox warnings at almost every
(scrpage2) page, you should increase headheight e.g. writing
(scrpage2) \setlength{\headheight}{1.1\baselineskip}
(scrpage2) into the preamble of your document.
(scrpage2) A better solution would be to use typearea package.

ABD: EveryShipout initializing macros
*geometry auto-detecting driver*
*geometry detected driver: pdftex*

Underfull \hbox (badness 10000) in paragraph at lines 61--62


Underfull \hbox (badness 10000) in paragraph at lines 63--64


Package longtable Warning: Column widths have changed
(longtable) in table 1 on input line 99.


Underfull \hbox (badness 10000) in paragraph at lines 113--115


Underfull \hbox (badness 10000) in paragraph at lines 113--115

AED: lastpage setting LastPage
! Undefined control sequence.
\scrheadings@odd@middle@foot ...\textIban & \iban
\\ \textTelefon ~\telefon ...
l.116 \end{document}

! Undefined control sequence.
\scrheadings@odd@middle@foot ...& \textBic & \bic
\\ \ifthenelse {\equal {\f...
l.116 \end{document}


[1{/var/lib/texmf/fonts/map/pdftex/updmap/pdftex.map}
]

Package longtable Warning: Table widths have changed. Rerun LaTeX.

(./kivitendo-printuZLO6S.aux)

LaTeX Warning: Label(s) may have changed. Rerun to get cross-references right.

)
(see the transcript file for additional information) onts/type1/public/amsfonts/cm/cmss10.pfb> public/amsfonts/cm/cmss8.pfb> nts/cm/cmssbx10.pfb> 0.pfb>
Output written on kivitendo-printuZLO6S.pdf (1 page, 61378 bytes).
Transcript written on kivitendo-printuZLO6S.log.

Auch mit der fancy "default.tex" habe ich folgendes versucht:

}{ }
\IfStrEq{\docname}{mahnung}{
  % Mahnung Zahlungserinnerung
  %\input{zahlungserinnerung}
}{ }

Ebenfalls habe ich versucht in meinem Temp-Orrdner einen weiteres Unterverzeichnis "mahn" anzulegen und darin die Dateien zahlungserinnerung, inheaders, insettings, deutsch, english und den Ordner firma aus den Vorlagen von RB abzulegen, aber auch dieses funktioniert nicht.

Wie kann ich aus kivitendo heraus eine ordentliche Mahnung drucken?

2 Antworten

0 0 Punkte

Du erwartest einfach zu viel vom Forum hier. Grundsaetzlich geht das Drucken von Mahnungen schon, aber mit Deinem Basiswissen in Kombination mit Deiner herangehensweise "Ich habe mal hier ein bisschen von dem mit dem von Dort kombiniert" ist ein Erfolg unwahrscheinlich und eine Unterstuetzung hier im Forum anstrengend und frustrierend.

Wieviel Mahnungen schreibst Du denn im Jahr?
Sicher waehre es ein gangbahrer Weg, einfach mit einem Textverarbeitungsprogramm, ein Anschreiben zu fertigen und die betreffende Rechnung einfach anzuhaengen.

0 0 Punkte

Den Kommentar von Wulf möchte ich konkreter formulieren: kivitendo ist kein Adventure-Game, bei dem durch Herumprobieren mit Gefundenem irgendwann die Königin befreit wird. Dieses Vorgehen ist für eine kaufmännische Software, die «mein Geld» verwaltet, unangemessen.

Damit dafür eine Idee entsteht, ein kurzer Abriss, wie kivitendo kaufmännische Dokumente generiert:

  • Der Angebotsprozess umfasst Angebot, Auftrag, Lieferschein, Rechnung mit definierten Dokumentnamen
  • Der Einkaufsprozess umfasst Anfrage, Auftrag, Lieferschein erfassen, Rechnung erfassen mit definierten Dokumentnamen
  • Der Mahnprozess ist — in der Grundeinstellung — undefiniert!

Das hat einen simplen Grund: «Mahnen» ist ein sehr individuelles Thema und kein zwangläufiger Prozess, sondern eher die Ausnahme (Wer jeden Kunden mahnen muss, sollte seinen vorgelagerten Prozess überdenken). kivitendo bietet eine Mahnautomatik, die konfiguriert werden muss und dabei auf die Standardmechanismen der LaTeX-Vorlagen zugreift. Da die erforderlichen Dokumente jedoch vorab unbekannt sind, müssen diese erstellt und bekannt gemacht werden.

Was ist zu tun:

  • Es müssen die erforderlichen Vorlagen erstellt werden. Das können sein:

    • Zahlungerinnerung

    • Mahnung ohne Gebühr

    • Mahnung mit Gebühr

    • verschiedene Mahnstufen

  • Unter SYSTEM > MAHNUNGEN KONFIGURIEREN müssen die zu jeder gewünschten Mahnstufe gehörenden Vorlagen, Zeitschranken und möglichen Gebühren, sowie die Buchungsstrategie konfiguriert werden

  • Anschließend besucht man regelmäßig (z.B. 1x die Woche) den Menüpunkt VERKAUF > MAHNUNG ERZEUGEN. Da werden dann autoamtisch alle Mahnungen angeboten, die fällig sind (genauer: Alle Dokumente, die im Mahnprozess entstehen, das können natürlich vorweg erst die Zahlungerinnerungen sein).

  • Nach dem Mahnlauf setzt kivitendo für alle erzeugten Dokumente das nächste Zeitfenster und bietet die Dokumente bei Fälligkeit für die nächste Mahnstufe an.

  • Erfolgt ein Zahlungseingang, werden die davon betroffenen Rechnungen automatisch aus dem Mahnlauf herausgenommen.

Bearbeitet von Anonym

Ähnliche Fragen

0 0 Punkte
1 answers 1 Antwort
Ranger234 Gefragt 19, Feb 2018
Hallo zusammen, ich beschäftige mich erst seit Kurzem mit Kivitendo - eine wirklich großartige Software. Heute habe ich über den odt-Druckvorlagen gebrütet. Das ganze...
0 0 Punkte
1 answers 1 Antwort
turtle Gefragt 4, Aug 2019
Hallo, habe gerade auf die neue kivitendo 3.5.4-beta via git upgedatet. Erhalte beim Versuch eine AB zu mailen folgendes: Fehler: Die E-Mail wurde aufgrund des folgenden ...
0 0 Punkte
1 1 Antwort
groovyman Gefragt 17, Mär 2020
Liebe Nutzer und Macher von Kivitendo, ich muss den Task-Server in Betrieb nehmen. Die Konfiguration erfolgt ja in der kivitendo.conf Datei in der Sektion [task_server]. ...
0 0 Punkte
2 2 Antworten
turtle Gefragt 18, Jun 2012
Heute bräuchte ich zum ersten mal die Funktion Mahnung erzeugen uns somit Hilfe! Unter Mahnung-Konfigurieren habe ich z.B. folgendes eingetragen: ![enter image descripti...
0 0 Punkte
1 1 Antwort
Maybrook Gefragt 19, Apr 2017
...ich konnte sie nun ausdrucken, nachdem ich die Langtexte einzeln gelöscht habe - wobei ich andere Rechnungen schon mit Langtext gedruckt hatte. Ich weiß also nicht, ...