Bearbeitet von
0 0 Punkte

Hallo in die Runde,

Kivitendo läuft bei mir auf einem Raspberry Pi mit Raspbian/Debian 10 Buster im FastCGI-Modus einwandfrei.

Leider habe ich zu meinem Anliegen bis dato keine Information finden können:

Von CAO-Faktura und CTO-EHO kenne ich die Möglichkeit, eine Rechnung anzulegen, indem ich einen Kunden auswähle und dann Dienstleistungen oder Waren in die Rechnung aufnehme, diese dann jedoch offen lasse und noch nicht buche/abschließe, so dass ich im Laufe des Monats die Rechnung editieren und Positionen hinzufügen/bearbeiten kann und diese dann erst z.B. nach einem Monat - oder "wenn es sich lohnt" buche.

Bei CAO-Faktura habe ich dies bei einigen Kunden genutzt, da ich nicht für jede 0,25 Std. Dienstleistung eine eigene Rechnung schreiben und mir eine separate Dokumentation (Tabelle, etc.) der Arbeitszeiten sparen möchte.

Gibt es diese Möglichkeit auch bei Kivitendo? Bisher habe ich nur die Möglichkeit gefunden, einen Entwurf zu speichern, jedoch geht dies anscheinend nur 1mal pro Kunde? Vorherige Entwürfe werden überschrieben.

Vielen Dank und viele Grüße
Matthias

4 Antworten

1 1 Punkt

Hi Matthias,
ich hab jetzt 4 Entwürfe zu ein und demselben Kunden in kivi gespeichert und kann die auch wieder laden.

Was nicht funktioniert, dass man einen bestehenden Entwurf laden kann und unter einen neuen Namen speichert.

Also, Rechnung erfassen -> Kunde 1 -> Entwurf 1 speichern

Dann, nochmal neu die Aktion:
Rechnung erfassen -> Kunde 1 -> Entwurf 2 speichern

Damit erhalte ich zwei gültige unterschiedliche Entwürfe, probier mal

Gruß

1 1 Punkt

Hallo,

eine andere Möglichkeit wäre evtl., die Stunden in einem Auftrag oder Lieferschein zu sammeln. Diese lassen sich ja speichern und danach wieder verändern/erweitern.
Und wenn genug Stunden zusammengekommen sind, dann aus dem Auftrag o. Lieferschein die Rechnung machen.

Viele Grüße
Bernd

1 1 Punkt

Hallo Matthias,
ich finde die Funktion, dass eine Rechnung direkt angelegt werden kann auch gut. Für deinen Fall, so mache ich das auch seit über 10 Jahren empfehle ich dir einen Auftrag anzulegen. Dann kannst Du alle Änderungen durchführen und eine Rechnung ist mit nur 1 Klick mehr gestellt. Im Auftrag kannst z.B.
Positionen löschen,
Positionen verschieben,

Grüße
Robert

0 0 Punkte

Habt vielen Dank für eure Antworten und Hilfe!

Ich denke Auftrag ist hier die richtige Anlaufstelle, Kunde und Positionen erfassen/bearbeiten und daraus dann am Ende Lieferschein und Rechnung erstellen.

Viele Grüße
Matthias

Ähnliche Fragen

0 0 Punkte
1 answers 1 Antwort
Anonym Gefragt 7, Aug 2017
Hi, ich versuche gerade ein paar Buchungen von einem alten kivitendo auf das neue 3.5 zu ziehen. Dabei handelt es sich um Anlagen, als 04xx Konten. Dabei ist mir aufgefal...
0 0 Punkte
1 answers 1 Antwort
Ciatronical Gefragt 13, Jun 2012
Die HU ist ein durchlaufender Posten bei dem ich keine Vorsteuer ziehen darf. Die HU-Bescheinigung selbst ist die Rechnung für den Kunden denn auf dieser Bescheinigung s...
0 0 Punkte
1 1 Antwort
Jenny Gefragt 19, Jan 2021
Ich benutze Kivitendo schon seit einigen Jahren. Mein Cheff hat nun für 2021 eine neue Datenbank angelegt und die Kunden übernommen. Wie buche ich die Fordrungen und Ve...
0 0 Punkte
3 3 Antworten
sisqonrw Gefragt 10, Jul 2020
Hallo, kann man wegen der aktuellen Mehrwertsteuersenkung die Problematik auf Kivitendo einfach lösen, ohne viel Umstellung und schnickschnack? Über eine schnelle Hilfe...
0 0 Punkte
3 3 Antworten
freiphone Gefragt 21, Mai 2017
Hallo, ich habe gerade mal ein bisschen mit der Online-Demo der 3.5-Beta gespielt. Und da ist mir aufgefallen, dass der Button Drucken und Buchen in der Verkaufsrechnungs...