0 0 Punkte

Hallo an alle,

im Moment ist es so, dass ein Wort welches ich in die "Beschreibung" einer Rechnung eingebe auch nur in der Beschreibung gesucht wird. So weit so gut.

Nun "missbrauche" ich aber das Feld Zeichnung für Stichwörter um Waren und Dienstleistungen zu gruppieren, indem ich dort eine Liste eingebe. Leider kann ich aber direkt aus der Rechnung nicht in dem Feld suchen. Gibt es eine Möglichkeit eine Datei, denke mal es könnte die io.pl sein, so um zu stricken, dass auch in anderen Feldern gesucht wird?

Alternativ würde ich auch die Spalte "Zeichnung" in die Reihe der Felder bei Rechnung aufnehmen, würde ja nicht gedruckt werden.

Hat jemand Tipps?

4 Antworten

Beste Antwort
1 1 Punkt

Vielleicht bin ich aber auch auf dem Holzweg. Das eigentliche Problem ist: Kivitendo wird in einem Handwerksbetrieb eingesetzt. Hier gibt es Gruppen von Waren die immer Zusammen in Rechnung gestellt werden, z.B.
Zimmerdecke streichen
Abdeckmaterial
Abklebematerial
Farben u.s.w.emphasized text
Bis jetzt muss ich mir das alles immer per Suche einzeln zusammensuchen
und an alles denken. Wenn ich nun aber die Waren gruppiere würden mir
zumindest die Sachen angezeigt werden. Übernehmen müsste ich dann
natürlich wieder alles einzeln in die Rechnung. Vielleicht gibt es aber
auch eine andere Lösung als diese Kategorien und ich denke zu
kompliziert?

Nur der Vollstaendigkeit halber, schau Dir mal zwei Alternativen an:

Variante 1.

Erstelle ein Erzeugnis aus den Einzelteilen.
- damit kannst Du sowas wie Artikel-Bundle Bausteine erstellen.
- Du musst schaun, wie du das dann auf der Rechnung darstellst,

 das geht dann nur ueber Aussreichende Beschreibung des Erzeugnisses.
 Die Erzeugnissdetails stehen im $form Objekt nicht zur
 verfuegung und lassen sich also da nicht ausgeben.

Variante 2.
Fuehre Prefixe bei den Artikelnummern ein.

 `Zimmerdecke.Streichen 12345`
 `Zimmerdecke.Abdeckmaterial 12346`
 `Zimmerdecke.Farbe.Rot 12347`
 `Zimmerdecke.Farbe.Blau 12348`

so koenntest Du eine Baumstrucktur aufbauen, die auch in der Suche
gut funktioniert, musst aber sonst nicht alles umtopfen

Alternativ kannst Du auch die Idee von Tags verfolgen (siehe
z.Beispiel diese Forum)

Also wuerden die Artikelnummern so aussehen:

 `12345 Zimmerdecke Kellerdecke  (fuer artikel Streichen)`
 `12346 Zimmerdecke Kellerdecke  (fuer artikel Abdeckmaterial)`

limitierender Faktor ist hier die Feldlaenge in der Artikelnummer,
sowohl im Webformular, wie in der Datenbank.
Beides laesst sich aber gut anpassen.

Variante 1 ist gut, wenn Du fuer Dich eine Aufteilung willst und die
Einzelnen Positionen aber oefter vorkommen. Also zum Beispiel:

Zimmerdecke -> Farbe
Fussboden   -> Farbe

Hat aber den Nachteil, dass die ausgiebige Beschreibung im Erzeugnis
mitverwaltet wird, da sich sich nicht aus den im Erzeugnis verwendeten
Produkten vererbt.

Variante 2 ist gut, wenn Du die Zusammmenstellung jedes mal individuell
machen moechtest, aber in der Baumzuordnung oder im Tagging eine Hilfe bei der
Zusammenstellung erhaellst, hat aber den Nachteil, dass Du eventuell ein
bisschen patchen musst (das laesst sich aber mit git ganz gut
verwalten) und dass Du entweder auf die Artikelnummer in den Dokumenten
verzichtest, oder die Tags ueber LaTeX Macros vor der Ausgabe
rausopperieren musst (aber auch das geht ganz gut).
Variante 2 waere wahrscheinlich mein Favorit Ansatz.

Dein Ansatz die Artikelbeschreibung zu verwenden ist eigentlich gut gedacht,
scheitert aber daran, das Du dann im kivitendo bei
Auftraegen immer nur Deine Gruppierungen siehst. Also ausser
Artikelnummer und auf Langtext klicken ist das alles andere als gut
handhabbar -> will man glaube ich nicht haben

ausgewählt von
0 0 Punkte

Dafür gibt es benutzerdefinierte Variablen. Damit lässt sich das alles völlig mühelos erledigen.

0 0 Punkte

Nein. In Angebot - Rechnung kann nur in ArtNr, Artikelbezeichnung und EAN gesucht werden.

Änderungen in irgend welchen Programmen führen dazu, dass Du bei jedem Updaten nacharbeiten musst.

0 0 Punkte

sorry fuers versehentliche beabeiten Deiner Antwort (El Blindo hat sich verklickt)
sollte aber wieder 1:1 hergestellt sein

Danke für den Tipp. Jetzt hab ich mir eine Benutzervariable genommen
und diese an die Waren gehängt. Das schöne ist, diese Variable hat
auch gleich den richtigen Namen erhalten und Sie wird in den Details
in der Rechnung angezeigt. Sehr gut. Leider kann ich immer noch nicht
in dieser Variable suchen, wie Holgi auch meinte.
Eine Lösung die ich im Moment sehe wäre die Artikelbeschreibung zum
gruppieren zu Nutzen, und in der Variable die "echte" Beschreibung
abzulegen, die auch gedruckt wird. Leider habe ich es noch nicht
geschafft die Benutzervariable anzuzeigen wenn aus der Rechnung
gesucht wird. Nur über die normale Suche. Das ist etwas umständlich.

Das Argument von Holgi ist ja vollkommen richtig, das Editieren der pl
hab ich ja auch aus Verzweiflung vorgeschlagen. :-)

Vielleicht bin ich aber auch auf dem Holzweg. Das eigentliche Problem
ist: Kivitendo wird in einem Handwerksbetrieb eingesetzt. Hier gibt es
Gruppen von Waren die immer Zusammen in Rechnung gestellt werden, z.B.
Zimmerdecke streichen
Abdeckmaterial
Abklebematerial
Farben u.s.w.
Bis jetzt muss ich mir das alles immer per Suche einzeln
zusammensuchen und an alles denken. Wenn ich nun aber die Waren
gruppiere würden mir zumindest die Sachen angezeigt werden. Übernehmen
müsste ich dann natürlich wieder alles einzeln in die Rechnung.
Vielleicht gibt es aber auch eine andere Lösung als diese Kategorien
und ich denke zu kompliziert?

Bearbeitet von

Ähnliche Fragen

0 0 Punkte
2 answers 2 Antworten
Anonym Gefragt 9, Jan 2013
Hallo, unter https://demo.kivitendo.de/doc/html/ch03s02.html finde ich leider keine Variable um im Latex Rechnung Template eine Dienstleistung von einer Ware zu untersche...
0 0 Punkte
1 answers 1 Antwort
BeMe Gefragt 1, Mär 2021
Halllo zusammen, derzeit bin ich dabei, Kivitendo auszuprobieren. Mir gefällt vor allem die grosse Funktionsvielfalt wie auch die Möglichkeit, den Server selbst zu host...
0 0 Punkte
1 1 Antwort
CHMB Gefragt 11, Feb 2021
wo kann man die Artikelerfassung anpassen? ich kann leider nur Position Ware Beschreibung Menge Preis und Rabatt eingeben, ich würde gerne noch den Preisfaktor und die E...
0 0 Punkte
1 1 Antwort
davidwuest Gefragt 14, Mai 2014
Wo kann das Problem liegen das die Übersetzungen der Artikel nicht gedruckt werden. Die Übersetzungen sind in den Artikeldaten vorhanden. Im Latex Debug sind keine Fehl...
0 0 Punkte
1 answers 1 Antwort
Anonym Gefragt 18, Jul 2013
Hallo hatte schon einmal die Frage gestellt! Aber wahrscheinlich habe ich meine Frage nicht richtig formuliert. Also meine Frage: Ich persönlich habe ein Kivitendo 3.0.0...