0 0 Punkte

Hallo,

ich habe nun dieses Forum, Google, die Hilfe/Doku von Kivitendo und die Wiki auf http://wiki.lx-office.org konsultiert um herauszufinden, ob ich für einen Jahreswechsel bei Kivitendo ggf. eine neue Datenbank anlegen muss.

Leider haben sich die Foren und Anleitungen hier nicht klar ausgedrückt oder sogar wiedersprochen.

Darum meine Frage mit Hintergrundinfos:

Wir haben Kivitendo 2.7.0 seit April 2012 im Einsatz, allerdings erst einmal nur um Lieferscheine/ Rechnungen zu erstellen und zu buchen. Diese Buchungen haben wir dann mittels Datev-Export in unser 'grosses' Buchungsprogramm importiert, wo wir unsere restlichen Buchungen ergänzt haben, um so die UstVA / nun den Jahresabschluß usw. zu erledigen.

Wir würden nun gerne komplett auf Kivitendo umsteigen (allerdings 2013 wohl erstmal noch parallel zu unserer zweiten Software zwecks Prüfung der Korrektheit der Daten). Wir haben dazu auch direkt zum neuen Jahr das Update auf Kivitendo 3.0.0 gemacht.

Müssen wir nun wie z.B. in der Wiki auf http://wiki.lx-office.org beschrieben diesmal und dann auch in Zukunft jedes Jahr eine neue Datenbank in Kivitendo anlegen? Oder können wir bzw. genügt es wie hier und in anderen Foren bechrieben mittels EB/SB Buchungen die Konten zum Jahresbeginn auf 0 zu setzen und die Eröffnungsbeträge einzubuchen und so auf einer einzigen Datenbank zu arbeiten?

Wir sind eine kleine GmbH und nutzen den SKR04.

Viele Grüße und beste Wünsche zum neuen Jahr,

Dirk Marklewitz

1 Antwort

Beste Antwort
1 1 Punkt

Meine Empfehlung ist es nicht dem Ansatz im Wiki zu folgen, das dort beschriebene ist nicht nur veraltet sondern konzeptionell auch nicht sonderlich gut, meiner Meinung nach. Ich empfehle die SB/EB-Buchungen durchzuführen und ansonsten in der gleichen Datebank durchzubuchen. Das setzt allerdings auch das entsprechende Fachwissen voraus, da es hierzu von Kivitendo keine Unterstützung gibt.

Was sich aber durchaus lohnen kann ist vom alten Jahr nach offiziellem Abschluss noch eine Sicherung inkl. der Softwareversion zu machen, eventuell mit eigenem Link und eigenem Postgres-Cluster, so dass man noch auf die alte Version parallel zugreifen kann, wenn man möchte.

ausgewählt von

Ähnliche Fragen

0 0 Punkte
0 0 Antworten
Werner_Hahn Gefragt 22, Jul 2024
Es gibt mehrere Möglichkeiten: - Einen kivitendodienstleister beauftragen, den Code einzuchecken - Eine Subscription erwerben die dieses ermöglicht. Warum??? Wir Entw...
0 0 Punkte
1 1 Antwort
Anonym Gefragt 8, Feb 2014
Wäre es nicht möglich, daß Kivitendo Eröffnungs- bzw. Abschlußbuchungen (per Vorbelegung) ohne USt oder VSt bucht? Die in Eile erfolgte Übernahme der gegenwärtig...
0 0 Punkte
3 3 Antworten
Anonym Gefragt 18, Dez 2012
Hallo zusammen, ich verwende derzeit das Rel. 2.7.0 und möchte zum Jahreswechsel auf das neue Release wechseln. Gleichzeitig wird auch ein neuer Server aufgesetzt. Kann ...
0 0 Punkte
1 1 Antwort
groovyman Gefragt 22, Dez 2023
Liebe Nutzer und Freunde der Kivitendo Anwendung, Ich möchte rückwirkend über 3 Jahre Korrekturen an meiner Buchhaltung vornehmen, die weiterhin aktiv gebucht wird. Um...
0 0 Punkte
1 1 Antwort
sisqonrw Gefragt 1, Jan 2022
Hallo, gibt es keine neue Versionen von Kivitendo? Wird es nicht mehr weiterentwickelt?