0 0 Punkte

«Bietet doch geneigten Interessenten, die Lust auf eine Beteiligung an der kivitendo-Entwicklung haben, eine Möglichkeit ihr Geld loszuwerden! Schnürt Entwicklungspakete, was für welches Geld von euch entwickelt wird und bietet es an.»

Klingt durchaus interessant. Allerdings ist das mit einem Aufwand verbunden, der zusätzlich geleistet werden muss. Daher die grundsätzliche Frage: Würde das irgend wen hier im Forum (oder sonstwo) interessieren und in irgend einer Weise helfen, die Entwicklung zu kanalisieren?

Grundsätzlich kann ich mir das als „kivitendo-Crowdfunding-Plattform“ vorstellen, in die grundsätzlich jeder ein (ausformuliertes, von uns geprüftes und bewertetes) Angebot platzieren kann. Das bedeutet keineswegs zwangsläufig, dass diese Ideen nur von uns realisiert werden: es spricht nichts dagegen, das Entwickler hier ihre (selbst formulierten und bewerteten) Erweiterungsideen anbieten, die sie realisieren möchten, aber einen Sponsor dafür suchen.

Bitte Meinungen und Gedanken dazu!

1 Antwort

0 0 Punkte

Moin,
der Vorschlag ist aus meiner Sicht gut! So könnten sich auch Anwender, bei denen es betriebswirtschaftlich keinen Sinn ergibt eine Entwicklung voll zu finanzieren, beteiligen. Bei vielen anderen Open Source Anwendungen ist dies ja auch ein erfolgreiches Model.
mfg
Fritz Pörschke

Ähnliche Fragen

0 0 Punkte
3 3 Antworten
Anonym Gefragt 17, Aug 2012
Hier liegt eine Anfrage für die Anbindung eines Magento-Shops vor. Wir haben uns überlegt, diese Schnittstelle als "Kaufmodul" (vgl. Kassenmodul von Holger Lindemann) u...
0 0 Punkte
1 1 Antwort
Anonym Gefragt 23, Jan 2013
Wir haben eine Anfrage für die Unterstützung eines Presta-Shops ( http://www.prestashop.com/de/ ). Hat jemand wahlweise - ein kivitendo Modul gebaut - eine Erweiterung ...
0 0 Punkte
1 1 Antwort
hobala Gefragt 26, Nov 2016
Hallo, nachdem ich mich nun schon mindestens 2h durch alle möglichen Beiträge gelesen habe: Wo aktiviere ich das Shopmodul? In meinen Menüs der 3.3.0 Version ist hier ...
0 0 Punkte
2 2 Antworten
AEITB Gefragt 19, Aug 2017
Hallo, es gibt zwar im Kivitendo die Möglichkeit über einen Import die Lagerbestände zu aktualisieren, aber das bedeutet auch für eine Inventur müssen diese Daten er...
0 0 Punkte
1 1 Antwort
dirk.marklewitz Gefragt 23, Aug 2013
Hallo, wir haben uns da wir viele Artikel auch über Amazon verkaufen (sowohl Versand durch Amazon als auch Versand durch uns selbst) einen Kundendaten/Auftragsimport fü...