Ich hatte mal einen Marketplacekunden, den ich aber nicht mehr betreue. Da habe ich einiges gemacht, allerdings ging dann das Geld aus. Das ist alles auf Stand vor Controler und war auch nie soweit gediegen, das es Mehrwert fuer andere bringt.
Bucht Ihr damit? Wie geht Ihr damit um, dass Amazon alle 2 Wochen abrechnet, der Geldfluss aber davon unabhaengig ist. Was Euch erstmal die Buchungskontrolle erschwert. Ich hatte damals ein Setup umgesetzt bei dem mit 2 Amazon Konten gearbeitet wurde, eines fuer die Debitorenbuchungen und eines fuer den Zahlungseingang von Amazon. Diese wurden dann per cornjob alle 2 Wochen miteinander vertauscht und damit liessen sich Buchungsfehler erkennen.
Ganz schlim wird es ja bei Geschaeften in's != Euroland, denn da kennt man ja zum Zeitpunkt der Debitorenbuchung nicht den Wechselkurs zu dem letztlich abgerechnet wird.
Es gibt ja immerwieder Dinge die der Ein- oder Andere umgesetzt hat, die aber nicht ohne grossen aufwand in den offiziellen Code koennen. Ich faende es schoen, wenn Ihr Eure Entwicklungen einfach mal oeffentlich stellt, auch um andere zu motivieren das mit Ihren Sachen auch zu tun. Entweder ueber ein eigenes Git, oder in einem eigenen Branch auf Github (einfach mal mit Moritz sprechen).