wieder getaggt von

3 Antworten

0 0 Punkte

Evt. fehlt eine benötigte Perl Komponente, dieses kann man folgendermaßen überprüfen:

  1. Ins Verzeichnis vom ERP wechseln
  2. Folgenden Befehl eingeben ./scripts/installation_check.pl

Dann sollte folgende Ausgabe kommen:

Checking Required Modules:

Looking for parent ....................................................... 0.221
Looking for Archive::Zip 1.16 ............................................. 1.30
Looking for Clone ......................................................... 0.31
Looking for Config::Std .................................................. 0.007
Looking for DateTime ...................................................... 0.61
Looking for DBI 1.50 ..................................................... 1.612
Looking for DBD::Pg 1.49 ................................................ 2.17.1
Looking for Email::Address ............................................... 1.889
Looking for Email::MIME .................................................. 1.903
Looking for FCGI 0.72 ..................................................... 0.72
Looking for JSON .......................................................... 2.21
Looking for List::MoreUtils 0.21 ....................................... 0.25_02
Looking for Params::Validate .............................................. 0.93
Looking for PDF::API2 2.000 .............................................. 2.015
Looking for Rose::Object ................................................. 0.858
Looking for Rose::DB ..................................................... 0.758
Looking for Rose::DB::Object ............................................. 0.786
Looking for String::ShellQuote 1.01 ....................................... 1.03
Looking for Sort::Naturally ............................................... 1.02
Looking for Test::Harness 3.00 ............................................ 3.17
Looking for Template 2.18 ................................................. 2.22
Looking for Text::CSV_XS 0.23 ............................................. 0.73
Looking for Text::Iconv 1.2 ................................................ 1.7
Looking for URI 1.35 ...................................................... 1.54
Looking for XML::Writer 0.602 ............................................ 0.611
Looking for YAML 0.62 ..................................................... 0.62

1 1 Punkt

!/usr/bin/perl

 use strict;

use SL::Dispatcher;

our $dispatcher = SL::Dispatcher->new('CGI');
$dispatcher->prestartup;
$dispatcher->handlerequest;

1;

Was ist das Problem hier?

Das ist keine Fehlermeldung sondern Perlcode der Dir im Browserfenster angezeigt wird.
Soetwas passiert oft wenn die Apache-config nicht in Ordnung ist, sprich die Handler greifen nicht und die Datei wird nicht von (fast-)cgi abgearbeitet (also ausgefuehrt).

Mittlerweile hast Du aber schon an so vielen Stellschrauben gedreht, dass Du Dir wahrscheinlich noch weitere Probleme eingehandelt hast. Am sinnvollsten Du versuchst mal wieder etwas Struktur in das Ganze zu bringen.

  • ging die Installation je mals und Du hast was veraendert, wenn ja was

  • geht login.pl, bzw der Aufruf von http://localhost/kivitendo-erp-3.0.0/ und die verwendete CGI Variante wird angezeigt?

  • wenn es eine frische Installation ist, lass sie erst einmal mit cgi laufen, bevor Du fcgi einsetzt.

  • Beim Ueberfliegen der Kommentare entsteht auch der Eindruck, deine Config ist nicht sauber, lies Dir mal die Fallbackinfos zur kivitendo.conf durch.
    • Am Besten Du nimmst eine frische kivitendo.conf.default also eine in der nix veraendert wurde.
    • Du benennst alle lx*.conf Dateien um (zum Beispiel ".alt" anhaengen.
    • Du nimmst eine leere Datei und nennst sie kivitendo.conf
    • in diese Datei schreibst Du nur die Sektionsueberschrift und die Optionen die Du anders haben willst als in der Datai kivitendo.conf.default z.B.
[authentication]
admin_password = geheim

[authentication/database]
user     = kivitendo
password = geheim

# Mehr muss nicht unbedingt in Deiner kivitendo.conf stehen.

Vor allem, versuche kleine systematische Schritte zu gehen und lies auch noch mal https://demo.kivitendo.de/doc/UPGRADE

a2enmod fcgida2enmod fcgid
ERROR: Module fcgid does not exist!

Ist 2.6 wichtig oder kann man es auch überspringen?

Vor allem muss die Apache-Cofiguration zur verwendeten CGI variante passen. Klar ist das wichtig, wenn du fcgi verwenden willst! Kommt darauf an, wie die Apache config aussieht. Unter einem Debian sqeeze musst Du libapache2-mod-fcgid installieren.

>Hi ich habe das nach dieser Anleitung auch versucht. Leider klappt es auch nicht.
>
>Ich muss echt sagen, dass es immer noch nicht leicht ist kivitendo zu installieren. Es ist immer noch nicht Benutzerfreundlich.
>Können wir mal an der offiziellen Anleitung weiter machen? Würde gerne mal wissen wo ich was falsch verstehe oder falsch gemacht habe.

Sorry, der Thread liest sich nicht, also ob Du alles gemacht hast wie es da steht. Du machst vor allem zu viel auf einmal. Niemand sagt das es leicht ist kivitendo zu installieren und zu betreuen. Das ist eine Taetigkeit fuer einen Serveradministrator. Versuche mal bitte wie oben geschrieben erst mal die CGI variante zum laufen zu bekommen, am besten mit einer frischen Apache-Config. Kleine kontinuierliche Schritte.

0 0 Punkte

und nun?

jetzt bekomme ich
Forbidden
You don't have permission to access /kivi/controller.pl on this server.

Dieser Beitrag zieht sich nun schon sehr lange hin.

Das wird so nix. sisqonrw, im Grossen und Ganzen erzaehlst Du denen die sich viel Muehe geben Dir zu Helfen dass Du alles Richtig gemacht hast und wirfst ihnen vor, das es trozdem nicht geht.

Es ist unglaublich schwierig ueber ein Forum herauszubekommen was derjenige falsch macht und darueber hinaus irre anstrengend fuer die Helfenden. Hey danke Ciatronical, dass Du Dich so reingehaengt hast.

Ich finde es wichtig das es einen Platz wie diesen gibt, wo man Hilfe bekommen kann. Der Aktuelle Thread birgt aber langsam die Gefahr, dass das alles nicht mehr ernst genommen wird und irgend wann bleibt keiner uebrig der sich noch die Muehe macht sich hier in fremde Problem einzudenken.

Ich schenke Dir ein bisschen Support, aber damit das auch was wird musst Du mich auf Deinen Server lassen und mir Zugang via ssh und http(s) ermoeglichen. Ich garantiere Dir nicht das das nachher geht, aber ich werde es mir anschauen und vermute das es gut loesbar ist. Wenn wir das tun sollen schick mir eine PM.

Ähnliche Fragen

0 0 Punkte
1 answers 1 Antwort
Anonym Gefragt 15, Dez 2013
Hallo! Ich habe lokal Apache2 installiert. Ich möchte die Software kivitendo damit nutzen. Vorher habe ich mich viel mit SQL Ledger befasst, das baut wohl aufeinander au...
0 0 Punkte
0 0 Antworten
GuenterH Gefragt 20, Jun 2018
Ich habe Kivitendo wie auf der Seite, Schritt für Schritt installiert. Beim Aufruf von http://192.168.0.15/kivitendo-erp/controller.pl?action=Admin/login erhalte ich: In...
0 0 Punkte
1 1 Antwort
Anonym Gefragt 3, Jan 2013
Hallo, ich kaempfe mich grad durch die Installation von kivitendo-erp-3.0.0 auf einem Suse12.1-System. Nach einigen Anlaufschwierigkeiten mit perl (ich musste das repo er...
0 0 Punkte
1 answers 1 Antwort
Anonym Gefragt 23, Jun 2013
wenn ich http://localhost/kivitendo/admin.pl aufrufe, bekomme ich keine Fehlermeldung sondern leere seite.
0 0 Punkte
2 answers 2 Antworten
Anonym Gefragt 26, Okt 2012
Nun, ich komme mir selbst recht blöd vor. Bei der Installation von 2.7 (ich arbeite seit langem mit 2.6x) möchte ich meine Installation austesten und versuche die admin...