Bearbeitet von Anonym
0 0 Punkte

Wie vor einiger Zeit hier kurz angerissen, liegen bei mir Fragmente eines Anwenderhandbuchs herum. Dort hatte ich mich eher gegen die Fertigstellung geäußert, allerdings bisher keine Gelegenheit dafür geboten, dass ich eine Fertigstellung ins Auge fasse.

Ich habe das grob durchkalkuliert. Bei einer Abnahme-Menge von 50 Büchern und mehr müsste sich ein Softcover für ca. 40 €/Stück realisieren lassen. Wenn ich die Abnahme der Basismenge garantiert bekomme, überlege ich mir, ob ich das absehbar (spätestens bis zur CeBIT) realisiert bekäme. Dafür muss aber bis spätestens 10. Dez. 2013 klar sein, ob es mindestens 50 Exemplare werden. Sollten es deutlich mehr werden (nur um einer möglichen Frage vorzugreifen), ist auch ein günstigerer Preis möglich.

Bei grundsätzlichem Interesse gebe ich auch gern ein paar Details zu dem raus, was schon da ist.

Update

Aus dem, was bereits da ist, habe ich ein Muster extrahiert. Das ist weder Korrekturgelesen noch sonstwie qualitätsgesichert, also so, wie es halt gerade ist.

Wenn nur Interesse an einer digitalen Version besteht, werde ich mir keine Arbeit machen, da mir dafür der Distributionsweg fehlt und die formalen Anforderungen völlig anders sind, als ich sie vorgesehen habe. Wenn es ein Anwenderhandbuch von mir gibt, dann nur in Papierform.

Ein schnelles Überfliegen hat gezeigt, dass es doch noch einiges an Aufwand wäre, deshalb nochmal der Hinweis: Verbindliches Mindestaufkommen 50 Stück. Die sehe ich bisher noch nicht, aber ich gebe nochmal 10 Tage Bedenkzeit drauf, d.h. meine Entscheidung fälle ich am 21.12.2013 und kommuniziere dass dann auch hier.

9 Antworten

0 0 Punkte

Hallo Norbert,

hab das hier eben erst gesehen: Ja, ein aktuelles Anwenderhandbuch finde ich super! Wie wärs mit elektronischer Distribution? Senkt Kosten und Aufwand und wäre, zumindest für mich, praktikabler.

Gibts vielleicht ein Demokapitel zum Appetit anregen?

Grüße Raimo

0 0 Punkte

Ich wäre auch an einem aktuellen Anwenderhandbuch interessiert. Wobei mir auch eine elektronische Version ausreichen würde.

Gruß Auge

0 0 Punkte

Guten Morgen,

ich mache gerade die ersten Versuche mit Kivitendo. Ein aktuelles Handbuch wäre sehr willkommen.

Gruß Marko

0 0 Punkte

Hallo Norbert,

ich habe bereits das LX-Office-Buch von Holger Lindemann als PDF und in Papierform.
Ich würde mich auch für Dein Buch interessieren. Ein Demo-Kapitel und vor allem das Inhaltsverzeichnis wären vorab sehr interessant.

Gruß
FELIX

0 0 Punkte

Wäre das Buch dann für die neue Version zur CEBIT? Die Funktionalität der neuen Version stünde wegen Featurefreeze ja schon nach dem Bugsprint fest.

0 0 Punkte

Hallo zusammen,

ich habe in den letzten Wochen einige Dokumente für das "SQL Ledger Network" ins Deutsche übersetzt. Die Übersetzungen basieren auf dem Dokument "An Introduction to SQL Ledger" von Chris Travers und basieren wie der Ursprungstext auf der GNU Free Documentation Licence.

http://www.sql-ledger-network.com/wiki/doku.php/user_manual/introduction_to_sql-ledger_de

http://www.sql-ledger-network.com/wiki/doku.php/user_account_and_database_administration_basics_de

http://www.sql-ledger-network.com/wiki/doku.php/the_template_system_de

0 0 Punkte

Für Druck ist PDF ja super und im Zusammenhang mit kivitendo setzt ihr sinnvoller Weise auch LaTeX ein um das Buch zu schreiben. Ich verweise aber darauf, dass immer mehr E-Books in Formaten wie EPUB, MOBI oder einfach als HTML-Seite von Interesse sind. Nun ist LaTeX nur sehr bedingt für die Produktion von EPUB geeignet. Und auch das Schreiben von Dokumentation direkt in LaTeX ist nicht unbedingt etwas für jeden Mitarbeiter bzw. ggf. mal Externe Beitragende. Mögliche Alternativen sind DocBook, Restructured Text oder gar einfach Markdown. Hierbei könnte eine Toolchain mit z.B. Pandoc langfristig Vorteile bieten. Dokumentation ist ja leider zum Veralten verdammt.

Ähnliche Fragen

1 1 Punkt
2 2 Antworten
Anonym Gefragt 20, Sep 2013
Nehmen wir mal an, es gäbe einen MiniPC mit einem startbereiten kivitendo drauf, 2x USB, HDMI, als praktische Lösung für zu Hause und unterwegs. Würde das jemanden in...
0 0 Punkte
1 1 Antwort
Anonym Gefragt 10, Nov 2013
Hallo, bin auf der Suche nach einer Art Anwender-Handbuch zu den Grundfunktionen von kivitendo bzw. lx-office (keine Installationsanleitung!). Bislang fummele ich mich ...
0 0 Punkte
1 1 Antwort
Anonym Gefragt 22, Feb 2013
Ja man kann! LINET Services ist (wieder) auf dem univention Partnerstand , diesmal jedoch in Halle 6, Stand E16 , vertreten. [kivitendo-spezifische Infos haben wir al...
2 2 Punkte
1 answers 1 Antwort
Anonym Gefragt 9, Nov 2012
Kann man sich irgendwo einen schnellen Überblick über die Möglichkeiten von kivitendo verschaffen? Vorzugsweise per Video?
0 0 Punkte
1 1 Antwort
Anonym Gefragt 10, Jun 2012
Hallo! Nach dem Update auf 2.6.3 lädt lx-office nicht mehr, nachdem man auf den Button "anmelden" klickt passiert nichts mehr. Jetzt möchte ich 2.7.0. installieren, all...