0 0 Punkte Hallo kivitendo-Profis, ich bin aktuell mit dem CSV-Import von Stammdaten in kivitendo beschäftigt. Dabei habe ich auch - im Rahmen des Imports der Artikelstammdaten - die Lagermengen samt Lagerplatz importiert. Der aktuelle Lagerbestand wird auch im Artikelstammsatz in der Anwendung (so wie importiert) angezeigt. Es scheint aber so, als würden diese Bestände durch Zukauf/Verkauf nicht verändert, und als gäbe es auch überhaupt keine wirkliche Einbuchung in die Lagerverwaltung. Ist das richtig/gewollt/gesollt/bekannt, dass die Bestandsmengen via Stammdatenimport sich nicht auf den Lagerhaltungsteil auswirkt? Werden die Lagermengen dann redundant geführt (einmal im Artikelstammsatz, und einmal in der Lagerhaltung)? Oder habe ich schlicht beim Import etwas falsch gemacht? Das betroffene (einzige) Lager war vor dem Import (mit einem einzigen Lagerplatz) bereits angelegt. Danke für Tips im voraus, Gruß, Mac csv-import lager + – Anonym Antworten Kommentar abgeben Share See all 0 Antworten Bitte logge dich ein oder melde dich neu an um zu kommentieren.
0 0 Punkte Hallo Marc, Hast du die geliferten Artikel über das Fragezeichen am Ende jeder Lieferzeile ausgewählt und anschließend ausgelagert? Automatisch lagert Kivitendo nämlich nix aus. Gruß Erwin e.nussbaum Beantwortet 8, Jan 2014 e.nussbaum 810 Punkte Kommentar abgeben Share Frage hierzu stellen See 1 Kommentar See all 1 1 Kommentar Antworten Anonym Kommentiert 9, Jan 2014 Antworten Spam melden Hallo Erwin, das war mir soweit bewusst. Dabei erhalte ich dann eben die Meldung, dass der Artikel gar nicht eingelagert ist. Gleichzeitig ist aber im Artikelstammsatz eine Menge angegeben (die auch größer ist, als die Lieferposition). Aber die Antwort von jbueren klärt das ja bereits recht weit auf. Gruß, Mac Antworten Share Bitte logge dich ein oder melde dich neu an um zu kommentieren.
0 0 Punkte Hi, das prinzipielle Verhalten beim Import ist etwas irreführend. Ich hab hierfür ein Ticket aufgemacht: https://trac.kivitendo.de/ticket/2428 Ansonsten ist es so, wie du vermutest: Werden die Lagermengen dann redundant geführt (einmal im Artikelstammsatz, und einmal in der Lagerhaltung)? Die Lagerhaltung aktualisiert per Trigger automatisch die Stammdaten. Ferner wirkt sich Zukauf / Verkauf nicht auf die Menge an, sondern nur Einlagern / Auslagern per Menü Lager oder per Beleg Lieferschein. Früher (sql-ledger und lx-office 2.2 bis 2.4(?)) gab es nur ein Bestandslager. Seit kivi 3.0, kann man so ein Verhalten auch wieder "halbwegs einfach simulieren", indem man die Lieferscheine generiert und mit einem "Klick" auch komplett auslagern kann (ohne die lästigen Fragezeichen). Die Einstellungen hierfür befinden sich unter "Mandantenkonfiguration" -> Lager jbueren Beantwortet 9, Jan 2014 jbueren 18.9k Punkte Kommentar abgeben Share Frage hierzu stellen See 1 Kommentar See all 1 1 Kommentar Antworten grichardson 16.8k Punkte Kommentiert 9, Jan 2014 Antworten Spam melden Den Lagerbestand im Bericht auszugeben ist nützlich, aber es macht keinen Sinn, diesen wieder zu importieren. Der Bestand in den Stammdaten sollte nicht durch den Import überschrieben werden. Antworten Share Bitte logge dich ein oder melde dich neu an um zu kommentieren.