0 0 Punkte Hallo, auf der Mailingliste fragte jmd. auf welchen aktuellen Distributionen kivitendo läuft. Ich weis nicht wie ich dort antworten kann, deshalb hier: Auf openSuse 13.1 läuft kivitendo 3.0.0 (im cgi und fcgid mode) problemlos. Die 13.1 hat die Versionen postgresql 9.2, apache 2.4 und perl 5.18.1 Grüße Fritz Pörschke opensuse_13_1 + – Fritz_Pörschke 960 Punkte Antworten Kommentar abgeben Share See all 0 Antworten Bitte logge dich ein oder melde dich neu an um zu kommentieren.
0 0 Punkte Hallo Fritz, ja, das hab ich gefragt, um die Dokumentation für die 3.1 aktuell zu haben. Interessant wäre es hierfür zu wissen, ob die Installationsanleitung noch aktuell ist, s.a.: https://demo.kivitendo.de/doc/html/ch02s02.html#Betriebssystem Kapitel: 2.2.2.3. openSUSE Die Mailingliste "abonnieren" und dann gibt es meisten die Möglichkeit direkt an die Liste zu antworten. Bis dahin! jbueren Beantwortet 29, Jan 2014 jbueren 18.9k Punkte Kommentar abgeben Share Frage hierzu stellen See all 3 Kommentare See all 3 3 Kommentare Antworten Fritz_Pörschke 960 Punkte Kommentiert 29, Jan 2014 Antworten Spam melden Hallo, ich hatte kivitendo 3.0.0 (nur die erp) auf openSuse 12.1 installiert. Dann ein update auf 12.2 und jetzt auf 13.1. Das ging aus kivitendo Sicht problemlos. Von 12.1 auf 12.2 gab es ein Major-Release vom Postgresql (von 8.x auf 9.x). Da hat sich was an der inneren Datenstruktur von Postgresql geändert und man muss pg-upgrade drüber laufen lassen. Bei einer Neuinstallation erübrigt sich das aber. Von 12.2 auf 13.1 gibts ein Major-Release von apache (von 2.2 auf 2.4). Auch hier hat sich für kivitendo nichts geändert. Puristen können die httpd.conf ändern: von Order, Deny nach Require und DefaultType (falls gesetzt) auskommentieren. http://httpd.apache.org/docs/2.4/upgrading.html Ich sehe nichts, wo die Installationsanleitung geändert werden muß. Grüße Fritz Antworten Share jbueren 18.9k Punkte Kommentiert 29, Jan 2014 Antworten Spam melden Hallo Fritz, ja danke soweit. Ich hab das jetzt aufgenommen. Ferner hab ich nochmal von ubuntu 12.04 auf ubuntu 14.04 LTS Alpha getestet. Hier scheint sich das aber etwas anders zu verhalten, ich brauchte hier die Apache-Direktive: Require all granted Ansonsten ging es zumindestens mit fcgi nicht weiter Antworten Share Fritz_Pörschke 960 Punkte Kommentiert 29, Jan 2014 Antworten Spam melden Hallo, bei mir gehen in der httpd.conf beide Versionen. In der Doc steht auch, dass es noch abwärtskompatibel ist. Es schadet aber auch nicht, die conf sofort "richtig" mit den neuen Befehlen zu schreiben. Wat weg is is weg. Grüße Fritz Antworten Share Bitte logge dich ein oder melde dich neu an um zu kommentieren.