0 0 Punkte

Da habe ich mich wohl zu früh gefreut!!!!

Nachdem ich postgres 8.3 zu postgres 8.4 migriert habe und danach gleich ein Update von der LTS Distribution Ubuntu 10.04 zu 12.04 gemacht habe, sind mir sämtliche Buchungen bis zu dem Tag verloren gegangen.

Waren, Kunden etc. waren noch vorhanden. Aber eben alle Rechnungen und alles was irgendwie bearbeitet war, nicht.

Deswegen habe ich hier im forum schon nachgefragt. Ich wollte dann das Problem so lösen, dass ich schlicht die Datenbanken aus der Datenbanksicherung wieder hergestellt habe. Es ist auch alles wieder da, aber:

Jetzt sind alle Artikel doppelt zu finden. Zwar nicht, wenn man die sich auflisten läßt, aber leider auf allen Rechnungen und in der Auswahl, wenn ich zum Beispiel eine Rechnung schreibe und einen Artikel aufrufe.

Wenn ich nun eine Rechnung zum Beispiel drucken will, oder eben nur die Druckvorschau starte, erscheint folgende Fehlermeldung:

INSERT INTO historyerp (transid, employeeid, addition, whatdone, snumbers) VALUES (?, (SELECT id FROM employee WHERE login = ?), ?, ?, ?) (, Gaston, SCREENED, invoice, ordnumber) FEHLER: doppelter Schlüsselwert verletzt Unique-Constraint »historyerp_pkey«

Leider habe ich so gar keine Idee wie ich die überflüssigen Einträge / Artikel wieder loswerde........

2 Antworten

0 0 Punkte

Vermutlich wurden die Daten zwei Mal in die gleiche Datenbank eingespielt. Da hilft nur die Datenbank zu löschen und neu anzulegen und vom Backup wieder (einmal) einzuspielen.

0 0 Punkte

Das sieht schon so aus, als ob es keine andere Möglichkeit gäbe.

Es sieht nun so aus, dass in gespeicherten Rechnungen zum Beispiel zwar alle aufgelisteten Artikel vorhanden sind, aber eben gleich zweimal...

Irgendwo scheint das gleich zweimal zugewiesen zu werden.

Wenn ich alle Waren/Artikel aufliste, werden sie nur einmal angezeigt.

Gibt es nicht die Möglichkeit, die Datenbank einzusehen und eventuell direkt dort einen "Eingriff" vorzunehmen?

Ich habe mir das Programm pgAdmin III geladen, kann mir auch die Datenbänke anzeigen lassen, bin aber offenkundig zu "blöd" um da irgend etwas zu finden.

Ähnliche Fragen

0 0 Punkte
1 1 Antwort
lagaffe Gefragt 11, Nov 2019
Nachdem ich es geschafft habe, die neue Installation zum Laufen zu bringen, wollte ich jetzt die alten Datenbank-Inhalte in die Kivitendo erp einspielen. Die stammen noch...
0 0 Punkte
2 2 Antworten
h.hirschbuehler Gefragt 6, Dez 2021
Hallo ich habe eine Neuinstallation v3.5.8 durchgeführt und habe ein Datenbank dump aus v 3.5.0 eingespielt Wenn ich mich anmelde und das Dtenbakupdate aktiviere bekomme...
0 0 Punkte
2 2 Antworten
lagaffe Gefragt 6, Nov 2019
Hallo, nachdem ich auf noch Ubuntu 14.04 eine neues Kivitendo aufgesetzt habe, bin ich bis zum Einloggen in den Administrationsbereich gekommen. Die Datenbank zur Benutze...
0 0 Punkte
1 1 Antwort
Anonym Gefragt 14, Okt 2013
Guten Abend, kivitendo 3.0 läuft auf Mint 13, ich kann Datenbanken anlegen etc., Benutzer kivitendo mit Passwort, alles gemäß Doku. Das Einzige, was ich von einer alte...
0 0 Punkte
1 1 Antwort
hapico Gefragt 9, Feb 2023
Hallo Kivi-Team, habe mir auf openSuSe Leap 15.4 ein kivitendo V3.7.0 aus dem Suse-Repo aufgesetzt, die aktuelle Kivi-Installationsanleitung bis Punkt 2.9 Mandanten-, Ben...