0 0 Punkte Ersttitel: Kivitendo 3.5.4 mit Ubuntu Server 18.04.2 als Anfänger Hallo User, hier hatte ich schon Frage gestellt: https://forum.kivitendo.de/4378/frohes-neues-kivitendo-version-3-5-3 Jetzt werde ich eine aktuellere aktuellere Anleitung nutzen: https://www.kivitendo.de/unstable/doc/html/ Mein Stand: ./installation_check.pl jetzt ist all grün, also ok Installation mittels des Versionsmanager git config/kivitendo.conf: https://nopaste.linux-dev.org/?1192865 cd /var/www sudo mkdir webdav sudo chown -R www-data users spool webdav sudo chown www-data templates users 2.5. Anpassung der PostgreSQL-Konfiguration https://nopaste.linux-dev.org/?1192866 Das sollte so ok sein. 2.5.2. Änderungen an Konfigurationsdateien sudo nano /etc/postgresql/10/main/pg_hba.conf https://nopaste.linux-dev.org/?1192867 2.5.3. Erweiterung für servergespeicherte Prozeduren https://nopaste.linux-dev.org/?1192868 2.5.4. Erweiterung für Trigram Prozeduren https://nopaste.linux-dev.org/?1192869 Mein gewähltes Passwort: admin123 2.5.5. Datenbankbenutzer anlegen ich nutze als Anfänger den Datenbanksuperuser “postgres” tstrebel 900 Punkte Antworten Kommentar abgeben Share See all 0 Antworten Bitte logge dich ein oder melde dich neu an um zu kommentieren.
0 0 Punkte Danke dem Hinweisgeber: also ich hab schonmal überflogen. einmal nutzt du postgres als datenbanknutzer und in der pg_hba.conf dann kivitendo als DB nutzer https://wiki.ubuntuusers.de/PostgreSQL/ Es ist daher ratsam, einen extra Benutzer hierfür anzulegen, ............................ Weiterere Hinweise von KIvitendo-User: - Einmal brauchst Du einen Kivitendonuzter und einmal den Postgressuperuser - wenn du also bis 2.5.5 alles gemacht hast gemacht hast mußt Du jetzt die kivitendo.conf anpassen - und zwar [authentication/database] user = kivitendo password = das zuvor eingebene Passwort tstrebel Beantwortet 25, Feb 2019 tstrebel 900 Punkte Kommentar abgeben Share Frage hierzu stellen See all 11 Kommentare See all 11 11 Kommentare Antworten 6 vorherige Kommentare anzeigen tstrebel 900 Punkte Kommentiert 20, Dez 2019 i Bearbeitet von tstrebel 20, Dez 2019 Antworten Spam melden Hallo, kann es evtl. daran liegen weil die Anleitung, nach der ich vorgegangen bin noch für 3.5.4 ist? Den Abschnitt "2.6.1. Grundkonfiguration mittels CGI" 2.6.1. Grundkonfiguration mittels CGI habe ich übersprungen, kann es daran liegen? Ich dachte, das mache ich später, weil ich von CGI keine Ahnung habe. Oh, oh, für mich war bis eben CGI und Fas-CGI das gleiche, wenn ich da ma nich etwas wichtiges übergangen bin. MfG tstrebel Antworten Share jbueren 18.9k Punkte Kommentiert 20, Dez 2019 Antworten Spam melden Hi, am Einfachsten wäre es wenn einer mal über deine Konfiguration drüberschaut. Wir sind ja als Projekt auf 2 OpenSource Events jährlich vertreten, dass wäre eine Möglichkeit. Ansonsten funktioniert auch jede lokale Linux-User-Group. Gruß Antworten Share tstrebel 900 Punkte Kommentiert 20, Dez 2019 i Bearbeitet von tstrebel 20, Dez 2019 Antworten Spam melden Hallo jbueren, in der lokalen LUG interessiert sich niemand für Kivitendo. Es gibt zu wenig Kivitendoanwender, das sieht man hier im Forum. Das Thema ist zu speziell und langwierig. "Projekt auf 2 OpenSource Events vertreten" Danke für das Angebot, irgendwie muss ich es so hinbekommen. Ein System läuft ja jetzt, dank dem Script von bibi. Jetzt geht es mir darum das System zu verstehen, mit dem Server einrichten ist es nicht getan. Meine Frage: Den Abschnitt "2.6.1. Grundkonfiguration mittels CGI" 2.6.1. Grundkonfiguration mittels CGI habe ich übersprungen, kann es daran liegen? MfG tstrebel Antworten Share tstrebel 900 Punkte Kommentiert 20, Dez 2019 i Bearbeitet von tstrebel 20, Dez 2019 Antworten Spam melden Neuer Versuch: 20. Dezember 2019 systemctl status kivitendo-task-server.service ● kivitendo-task-server.service - kivitendo background jobs server Loaded: loaded (/etc/systemd/system/kivitendo-task-server.service; enabled; vendor preset: enabled) Active: failed (Result: exit-code) since Fri 2019-12-20 12:15:32 UTC; 10s ago Process: 1960 ExecStart=/var/www/kivitendo-erp/scripts/task_server.pl start (code=exited, status=255) Dez 20 12:15:32 ubu systemd[1]: kivitendo-task-server.service: Control process exited, code=exited status=255 Dez 20 12:15:32 ubu systemd[1]: kivitendo-task-server.service: Failed with result 'exit-code'. Dez 20 12:15:32 ubu systemd[1]: Failed to start kivitendo background jobs server. Dez 20 12:15:32 ubu systemd[1]: kivitendo-task-server.service: Service hold-off time over, scheduling restart. Dez 20 12:15:32 ubu systemd[1]: kivitendo-task-server.service: Scheduled restart job, restart counter is at 5. Dez 20 12:15:32 ubu systemd[1]: Stopped kivitendo background jobs server. Dez 20 12:15:32 ubu systemd[1]: kivitendo-task-server.service: Start request repeated too quickly. Dez 20 12:15:32 ubu systemd[1]: kivitendo-task-server.service: Failed with result 'exit-code'. Dez 20 12:15:32 ubu systemd[1]: Failed to start kivitendo background jobs server Ich komme einfach nicht weiter. Wie sucht man in so einem Fall den Fehler? 2.6.1. Grundkonfiguration mittels CGI https://www.kivitendo.de/kivi/doc/html/ch02s06.html Wo finde ich die httpd.conf ? Ich habe genutzt: nano /etc/apache2/apache2.conf Ist das bei Ubuntu 18.04.3 so richtig? Antworten Share tstrebel 900 Punkte Kommentiert 20, Dez 2019 Antworten Spam melden Hi, am Einfachsten wäre es wenn einer mal über deine Konfiguration drüberschaut. Wir sind ja als Projekt auf 2 OpenSource Events jährlich vertreten, dass wäre eine Möglichkeit. Ansonsten funktioniert auch jede lokale Linux-User-Group. Gruß Was würde derjenige sich anschauen, das könnte ich bei nopaste posten. MfG tstrebel Antworten Share Bitte logge dich ein oder melde dich neu an um zu kommentieren.