0 0 Punkte

Hallo,
mir ist klar, das solche Feature Requests vermutlich keine hohe Priorität haben, ich denke aber vielleicht ist das ja als Nutzerfeedback doch interessant. Evtl. gibt es dafür ja auch bereits eine Lösung die ich nicht kenne.
Folgendes Problem:
Ich möchte Bauteile an unsere Lieferanten senden, als Beistellung für deren Produktion unserer Aufträge. Es wird nichts verkauft o.ä.. Technisch gesehen handelt es sich dabei in unserem Kivitendo um eine Umlagerung. Als Dokumentation der Sendung muss ich dazu einen Lieferschein oder Laufzettel erstellen. Dieser soll unsere Artikelnummer und die Stückzahl der versendeten Bauteile enthalten. Dies scheint derzeit in Kivitendo nicht möglich zu sein.

Werner Hahn hat mir bereits folgendes Vorgehen vorgeschlagen: Lieferschein anlegen, speichern, auslagern und als geschlossen markieren.
Leider können scheinbar keine Lieferscheine an Lieferanten ausgestellt werden. Möglicher (offensichtlicher) Workaround: Den Lieferanten zusätzlich als Kunden anlegen. Ist das Problemlos möglich?
Ich finde dieses Vorgehen nicht besonders "elegant". Zusätzlich würde die Erstellung eines Laufzettels eine einfache Möglichkeit bieten, bei internem Umlagern auf einfache Weise einen Warenbegleitschein zu erstellen.

2 Antworten

Beste Antwort
0 0 Punkte

Hi Dave,
Sven überarbeitet gerade den Lieferschein generell, um die Anforderungen 'Beistell-Lieferschein' umzusetzen.
Die Anforderung ist, dass der Lieferant waren mitbekommt, die er dann weiterveredelt und wieder zurückliefert.

Der Prozess lässt sich aktuell nicht gut abbilden, mit zwei unterschiedlichen lieferscheinen im workflow passt es dann punktgenau.

Schau mal in 6 Monaten nochmal rein.

ausgewählt von
0 0 Punkte

Hallo,
meine Idee dazu. (Ist zwar alles noch nicht das non plus ultra aber händelbar)
Eure Firma selber als Kunde anlegen. Eure Lieferanten als Lieferadressen zuordnen.
->Lieferschein anlegen mit Lieferadresse
->entweder auslagern und das fertige Erzeugnis bei Eingang einlagern ODER
->umlagern und das Erzeugnis fertigen bei Eingang

eventuell kann man hier an der Lieferscheinvorlage noch was machen.

Unter Umständen das Feld "Vorgangsbezeichnung" nutzen, so lassen sich solche Lieferscheine gut wiederfinden

Den Lieferanten als Kunden anlegen ist natürlich auch möglich.

Beste Grüße
Werner kivitendodienstleister

Ähnliche Fragen

0 0 Punkte
0 0 Antworten
Anonym Gefragt 17, Okt 2017
Hallo! Wir nutzen Kivitendo Version 3.4.1. Ich nutze den RB Vorlagensatz zum Druck, mit einigen Abänderungen. Der Lieferschein funktioniert - nur wenn ich eine andere Li...
0 0 Punkte
1 answers 1 Antwort
freiphone Gefragt 20, Jul 2017
Hallo, wir haben heute Version 3.5 eingespielt und haben folgendes Problem: Beim Klick auf Einlagern in Einkaufslieferscheinen erscheint folgende Fehlermeldung: Fehler! a...
0 0 Punkte
2 2 Antworten
Anonym Gefragt 5, Dez 2015
Hallo, ich habe folgende Problemstellung: in der Lagerverwaltung kann ich beim Einlagern bzw. beim Erstellen von Erzeugnissen eine 'Chargen'-Information angeben. Nun wür...
0 0 Punkte
2 2 Antworten
Ciatronical Gefragt 8, Sep 2013
Hey All, ein Kunde holt Ware auf Lieferschein und bekommt zum Monatsende eine Sammelrechnung. Nun möchte dieser Kunde auf dem Lieferschein die Verkaufspreise sehen. Gibt...
0 0 Punkte
1 1 Antwort
DemoFreak Gefragt 31, Okt 2024
Moin, beim Drucken von Lieferscheinen (auch solchen, die aus einem Auftrag erzeugt wurden) ist in Version 3.8.0 die Variable %orddate% nicht gesetzt. Ich bilde mir ein, d...