0 0 Punkte

Hi,

kleine Frage zur Doku:

Kopieren Sie die Datei scripts/boot/system-v/kivitendo-server nach 
/etc/init.d/kivitendo-server. Passen Sie in der kopierten Datei den Pfad zum 
Task-Server an (Zeile DAEMON=....). Binden Sie das Script in den Boot-Prozess 
ein. Dies ist distributionsabhängig:

Debian-basierende Systeme:

update-rc.d kivitendo-task-server defaults
# Nur bei Debian Squeeze und neuer:
insserv kivitendo-task-server

Habe folgendes getan: cp scripts/boot/system-v/kivitendo-task-server /etc/init.d/kivitendo-server danach insserv kivitendo-task-server dies schlug jedoch fehl.

Darauf hin mit folgenden probiert insserv kivitendo-server nun ja, zumindest keine Fehlermeldung. Ist dies nun richtig oder nicht?

1 Antwort

0 0 Punkte

Du benutzt Debian-Wheezy?

Naja, insserv ist eigentlich ein "low-level" Tool, d.h. es wird von anderen Tools genutzt und man sollte es manuell nur verwenden, wenn man genau weiss, was man tut. Klar, ich verstehe schon, update-rc.d ist eher stoerrisch und schwer zu bedienen - ein zerschossenes System ist aber schlimmer!

Wenn du wirklich schmutzige Haende willst - aber auch die volle Kontrolle, dann schau mal unter /etc/rc?.d/ die Links an. Bei Debian ist normalerweise der runlevel 2 der "normale", somit also hier /etc/rc2.d/. Wenn es dort drin nun ein Script gibt was mit S anfaengt und mit kivitendo-server aufhoert und in anderen, v.a. rc1.d, rc6.d, rc5.d und rcS.d eins mit K und kivitendo-server, dann koennte das hinkommen (K heisst "kill" und S heisst "start")...

Aber wie gesagt, hier muesstest du schon erst lesen, wie das mit runlevels und allem denn so ablaeuft.

PS: Und ab der naechsten Version in Debian hast du dann systemd (laesst sich auch bei wheezy installieren), in Ubuntu upstart als init-system..

PPS: Und noch eins, bei mir laeuft kivitendo-3.1.0 ganz ohne den Task-Server.

Ähnliche Fragen

0 0 Punkte
0 0 Antworten
claudis Gefragt 19, Apr 2018
Hallo kivi-Community, ich habe eine Proforma-Rechnung eines Lieferanten in USD. Ich habe folgendes in kivi versucht: - Lieferantenauftrag erstellt mit den Posten der Prof...
0 0 Punkte
1 1 Antwort
Anonym Gefragt 24, Apr 2012
Hallo, ich bin auf der Suche nach offiziellen Debian-Paketen / Repo für LXO 2.7.0. Hier sind sie leider (noch?) nicht erhältlich: http://www.lx-office.org/pakete/ Auf d...
0 0 Punkte
1 1 Antwort
CryoGenID Gefragt 5 Feb
Hallo liebe Gemeinde, ich bin noch ganz neu hier und teste gerade Kivitendo als Ersatz für Quickbooks Plus, vor allem wegen dem Thema E-Rechnung. Bis jetzt macht es wirk...
0 0 Punkte
2 2 Antworten
Anonym Gefragt 27, Sep 2012
Ich benötige beispielweise 1 Rechnungsformular MIT unseren kompletten Grafiken u. Geschäftsangaben (zur Erzeugung von PDF-Rg,.)und 1 Rechnungsformular OHNE diese (für ...
0 0 Punkte
1 1 Antwort
Anonym Gefragt 1, Sep 2014
Hallo Zusammen, demnächst habe ich vor unser System von 2.7 auf 3.1 upzudaten. Dazu habe ich einige Fragen. Zum ersten, wie gehe ich am besten vor? DB-Backup und alles k...