0 0 Punkte

Hallo,
ich benutze bis jetzt für mein Unternehmen lx-office und jetzt kivitendo, preise es aber auch meinen Kunden an - wo es passt.
Durch ein paar dumme Zufälle hat sich jetzt folgende Konstellation ergeben: Rechnung gestellt (gebucht und gedruckt) - da wollte der Kunde aber textuelle Änderungen. Dies gemacht, dabei kam dann tags drauf raus, dass 2 Positionen am Ende fehlen.
In der Rechnungserstellung kann man die hinten dranmachen und drucken - damit sind die aber nicht erfasst.
Der Kunde hat dann - entsprechend der für ihn gedruckten Rechnung - bezahlt und ich habe die (höhere) Summe bei der Rechnung als Zahlungseingang gebucht.

Wie kriege ich das jetzt geradegezogen? Ein Bekannter, der früher Buchhaltungsbüro-Vorsteher war, weiß, wie es beim Papierbüro ginge. Aber die Rechnung kann ich irgendwie nicht zurückziehen. Und die Zahlung auch nicht.

Version ist Kivitendo 3.0.0.

Vielen Dank für jegliche Hilfe!

Schönen Gruß aus Aachen,
Udo Pütz

2 Antworten

Beste Antwort
1 1 Punkt

Bei einer Situation "Kunde hat eine andere Rechnung vorliegen als im System gebucht" ist buchhalterisch richtig und mit kivitendo auch so umsetzbar: Rechnung stornieren, neu eingeben mit richtigen Daten, neue Rechnung dem Kunden zustellen. Sofern die neu zugestellte Rechnung mit der übereinstimmt, die der Kunde ursprünglich erhalten hat, ist in dem Moment alles gut -- auch wenn der Kunde das schon bezahlt hat. Die Finanzämter interessiert nicht, ob auf der Überweisung die falsche Rechnungsnummer draufsteht.

ausgewählt von Anonym
1 1 Punkt

Hallo,
Dieses Problem haben wir auch. Man kann etwas anderes drucken, als gebucht ist. Das kann man innerhalb von ein paar Stunden nach Erstellung der Rechnung noch korrigieren/ Änderungen durchführen und muss die bewusst Buchen! Leider ist es eben möglich, dass man das am Bildschirm angezeigte drucken kann. Nach Auskunft von N.Simon wollte das mal jemand haben, um z.B. noch nachträglich die Rechnungen noch mal mit Kommentaren drucken zu können. Ist aber echt blöd, da bei uns schon oft der Fall eingetreten ist, dass z.B. beim Drucken auffiehl, dass z.B. die falsche Menge (Menge 1 statt mehr) drin war und das geändert und gedruckt wurde. Wenn der Nutzer aber nicht noch mal gebucht hat, dann ist was anderes gedruckt als gebucht wurde. Damit "überzahlt" der Kunde die Rechnung ja laut Datenbank. Blöde Situation.
Was auch nicht schön ist, wenn man z.B. später eine Rechnung noch mal ausdrucken muss (z.B. als Duplikat bei Mahnungen/ Klärungsbedarf mit Finanzamt etc.) und es gab einen Wechsel im Firmennamen, dann wird der neue Name verwendet. Da wir mit bäuerlichen Betrieben zu tun haben, die z.B. unter "Landwirtschaftlicher Nebenerwerb Vorname Name" firmieren und dort derzeit einige Betriebsübergaben stattgefunden haben, ist das nicht toll. Denn die neuen Eigentümer "übernehmen" die Kundennummern. Ist ja eigentlich der gleiche Betrieb, nur der Vorname ändert sich. Auch an dieser Stelle ist der Rechnungdruck ein bisschen "zu flexibel"! Die gebuchte Rechnung ist ja nicht irgendwas. Es ist eigentlich eine Urkunde bzw. Vertrag.......das sollte schon restriktiver gehandhabt werden.

Lösung:
1. Ist die Rechnung noch nicht raus, dann Rechnung stornieren bzw. falls noch möglich: korrekt buchen.
2. Wird die Rechnung wirklich "überzahlt", dann den bezahlten Betrag buchen! Damit ist der Zahlungseingang korrekt verbucht wird! Ändert nat. nichts an der Diskrepanz DB<=>Ausdruck

Kurzfristige Lösung: Penibel aufs buchen achten!

Langfristige Lösung: https://trac.kivitendo.de/ticket/2309

MfG
SNR

PS: es gibt auch beim Buchen von Stornos ein Problem: https://trac.kivitendo.de/ticket/2173

Bearbeitet von

Ähnliche Fragen

0 0 Punkte
1 1 Antwort
Anonym Gefragt 10, Jan 2018
Hallo die Wiederherstellung von sudo -u postgres dropdb -U postgres kivitendo_auth sudo -u postgres createdb -U postgres kivitendo_auth sudo -u postgres pg_dump -U postgr...
0 0 Punkte
2 2 Antworten
dirk.marklewitz Gefragt 1, Apr 2014
Hallo, ich habe versucht auf unserem Kivi 3.0 einen neuen Hintergrundjob zu erstellen, es ist mir aber nicht gelungen einen solchen neuen Job zum laufen zu bringen. Selbs...
0 0 Punkte
1 1 Antwort
Anonym Gefragt 16, Okt 2012
Nachfolgend gleich die Antwort auf die Frage: Dazu gibt es auf der kivitendo-Homepage eine angepasste Erläuterung: [http://www.kivitendo.de/partner/kivitendo-logo-nutzen...
0 0 Punkte
1 1 Antwort
davidwuest Gefragt 30, Jan 2023
Beim Einkaufsrechnung erfassen aus mehreren Lieferscheinen erfolgt - Das Formular ist nicht mehr gültig. Ist das ein bekannter bug? Version 3.7.0
0 0 Punkte
1 1 Antwort
eisnhaufa Gefragt 18, Aug 2022
Hallo, ich arbeite nun schon seit Jahren mit Kivitendo, aber mit meiner neuesten Intallation (Git-Revision: 12d350b) habe ich ein Problem: Ich habe einen bestehenden Auft...