0 0 Punkte

Nach rund zweieinhalb Jahren als zentrale Ansprechperson für Interessenten von Lx-Office/kivitendo ist heute für mich Schluss. Für kivitendo und mich bedaure ich die Entscheidung von LINET Services, sich nicht mehr aktiv für das im eigenen Haus erfundene Produkt einzusetzen. Aus strategischer Sicht für das Unternehmen ist es eine nachvollziehbare und die richtige Entscheidung. Ob darunter die Entwicklung von kivitendo leidet, wird die Zukunft zeigen.

Die Richardson & Büren GmbH als neuer „Hausherr“ ist engagiert und nimmt den neuen Job ernst. Sie hat eine andere Herangehensweise und Philosophie als die von LINET Services durch mich gepflegte. Einige werden deshalb aufatmen, andere werden das bedauern. Mich erreichten vor allem Rückmeldungen Letzterer. Deren Befürchtungen sind hoffentlich unbegründet.

Ich selbst werde kivitendo berufsbedingt nicht aus den Augen verlieren, denn ich wechsle zu meinem „kivitendo Lieblingsprojekt-Betreiber“, der Firma c.a.p.e. IT in Chemnitz. Dort geht es zwar um KIX4OTRS, der kaufmännische Teil wird aber mit kivitendo erledigt, in das mittlerweile, von c.a.p.e. IT finanziert, einige sehr spannende Erweiterungen für die Projektkalkulation und Kontrolle eingeflossen sind. Die Integration der Fähigkeiten der eingestellten Projektverwaltung „Bob“ (mein Wunschziel für kivitendo) von LINET Services ist dort weiterhin ein Thema, allerdings ist das ein mächtiges Projekt, für dass Ressourcen (= Geld) bereitgestellt werden müssen. Es kann also dauern, es sei denn, es finden sich wirtschaftlich engagierte Mitstreiter. Diese können sich gern an mich als „Brückenbauer“ wenden (norbert.simon at cape-it punkt de), wenngleich meine Aufgaben dort nichts mit kivitendo zu tun haben. Es ist mir jedoch mittlerweile ans Herz gewachsen, es ist „mein Baby“ geworden. Daher bin ich für eine tolle projektorientierte Komplettlösung mit kivitendo gern Fürsprecher. Dennoch schaue ich vor allem neugierig nach vorn. Mit KIX4OTRS erwartet mich eine ebenso spannende Aufgabe.

Ich weiß, dass ich polarisiert habe. Wie die EDV-Geschichte zeigt, lässt sich nur so, kombiniert mit Beharrlichkeit, nachhaltiger Erfolg erzielen. Ich möchte mich bei allen bedanken, die meine Meinung geteilt oder ihr widersprochen haben: sie haben mein Leben bereichert und mir viel gegeben – wobei mir nicht alles davon gefallen musste, aber das ist völlig in Ordnung. Gefallen würde mir, wenn die Angesprochenen das auch von mir sagen können.

Weiterhin viel Erfolg mit und Freude an kivitendo.

Bitte logge dich ein oder melde dich neu an um die Frage zu beantworten.

Ähnliche Fragen

0 0 Punkte
2 2 Antworten
Anonym Gefragt 18, Nov 2013
Im Juni 2013 hatten wir [diese Umfrage](https://www.kivitendo.de/community/umfrage.html "Zur Umfrage auf kivitendo.de") gestartet, mit der wir ein bisschen was über die ...
1 1 Punkt
1 1 Antwort
arudin Gefragt 2, Jun 2015
Hallo zusammen Da es im Moment keinen Ort gibt, an dem Wünsche an die Weiterentwicklung von Kivitendo zentral, übersichtlich und für alle mit Schreibzugriff zugängl...
0 0 Punkte
0 0 Antworten
arudin Gefragt 12, Nov 2016
Auf Anregung von Ronny habe ich ein Plugin für das Forum hier installiert, mit dem per E-Mail Nachrichten an beliebig viele Empfänger per bcc verschickt werden können,...
0 0 Punkte
1 1 Antwort
Anonym Gefragt 2, Mai 2012
Im Rahmen eines Forschungsprojektes untersuche ich u.a. die Struktur der Communities von Open Source ERP-Systemen. Daher meine Fragen: 1. Seit wann gibt es die kivitendo-...
0 0 Punkte
2 answers 2 Antworten
Ciatronical Gefragt 15, Apr 2012
Das neue Forum gefällt mir inzwischen recht gut. Die Kommentare werden durch Einrücken deutlich von den Antworten abgegrenzt. Ist es dann nicht sinnvoll die Schriftgrö...