0 0 Punkte

Hallo zusammen,

im Artikelstamm kann man über das Register 'Bilder' bzw. über das Datenfeld 'Grafik' Image-Datei(en) zu dem Artikel hochladen. Nach Eintrag des Links eines solchermaßen hochgeladenen Bildes in das Feld 'Grafik' wird es auch sehr schön im Artikelstamm eingeblendet.

Nun suche ich nach einer Möglichkeit, diese 'Grafik' oder allgemein die hochgeladenen Bilder in einem Angebot darzustellen.

Ich nutze LaTeX und hatte zunächst versucht, über die <%image%>-Variable per 'wget' die Grafik einzubinden. Das scheitert daran, dass dieser Zugriff über die URL authentifiziert werden muss; ich möchte aber keine Zugangsdaten fest im LaTeX-Formular hinterlegen.

Ein direkter Zugriff auf die im Mini-DMS abgelegten Image-Dateien hat auch nicht funktioniert, da ich beim Zugriff über \includegraphics Probleme mit konvertierten '_' im Pfad der Dateien bekomme.

Hat jemand eine Idee, wie man das umsetzen könnte? Und nebenbei zum Verständnis: welchen ursprünglichen Zweck hat das Register 'Bilder'?

Gruß
Hans-Jürgen

1 Antwort

0 0 Punkte

Hallo,
eine Möglichkeit besteht darin einen Pfad zu dem Bild im Feld Grafik anzugeben wo der Webserver Leserechte hat.
Z.B. /var/www/kivitendo-erp/bilder/img1.png
die Bilder könnten per FTP oder wie auch immer dahin geladen werden.

Ansonsten müsste man den Quellcode so aufbereiten, dass Latex ein Bild aus den hochgeladen Bildern aus dem Register Bilder findet.

Hab ich mal bei einem Kundenprojekt umgesetzt um ein Artikelstammdatenblatt zu drucken.

Das Register Bilder ist dafür vorgesehen mehrere Bilder für ein Artikel haben zu können. Es ist möglich mit dem kopierten Link eines Bildes, den in der Stammmaske des Artikels anzeigen lassen zu können. Dafür muss der Link in das Grafikfeld kopiert werden und in der Mandantenkonfig das Anzeigen der Bilder aktiviert sein.

Man könnte/sollte/müsste/darf das ganze aber auch erweitern, sodass ein Bild daraus auch in Belegen genutzt werden kann.

Beste Grüße
Werner kivitendodienstleister

Ähnliche Fragen

0 0 Punkte
1 1 Antwort
davidwuest Gefragt 14, Mai 2014
Wo kann das Problem liegen das die Übersetzungen der Artikel nicht gedruckt werden. Die Übersetzungen sind in den Artikeldaten vorhanden. Im Latex Debug sind keine Fehl...
0 0 Punkte
1 1 Antwort
CHMB Gefragt 11, Feb 2021
wo kann man die Artikelerfassung anpassen? ich kann leider nur Position Ware Beschreibung Menge Preis und Rabatt eingeben, ich würde gerne noch den Preisfaktor und die E...
0 0 Punkte
2 answers 2 Antworten
backoffice Gefragt 23, Mai 2014
Hallo zusammen, in meinen Templates sind die Variablen in der Form notiert (z.B. , etc.) So weit so gut; das funktioniert auch prima. Nachteil: der Editor mit Syntax-High...
0 0 Punkte
2 answers 2 Antworten
Anonym Gefragt 28, Jun 2012
Hallo, ist es möglich if-abfragen in den latex-vorlagen zuverknüpfen, zb. so: code: mfg christian
0 0 Punkte
1 1 Antwort
computersalat Gefragt 8, Jul 2020
Wenn ich ein neues Angebot erstelle und einen Artikel mit Langtext (Deutsch/Englisch) hinzufüge, dann wird nur die Artikel Beschreibung übernommen. Das Langtextfeld ble...