0 0 Punkte

Bin Umsteiger von Windows und will nächste Woche einen Linux-Server installieren lassen.
Frage meines Buchhalters: Ist Spapelbuchen möglich? Wir haben das mit der Online-Demo noch nicht klären können.
viele Grüße
Hans

2 Antworten

0 0 Punkte

Nein, Stapelverarbeitung wie bei DATEV ist so nicht möglich.

Es gibt hier mehrere Möglichkeiten in kivi ähnliche Sicherungsverfahren umzusetzen, aber die meisten Anwender vermissen das auch nicht so sehr ...

Gruß

0 0 Punkte

Hallo Hans,
herzlichen Glückwunsch zu Deinem von Windows nach Linux und viel Spaß dabei auch bei dem Einstieg in kivitendo.
Meine dringende Empfehlung in Deinem Fall ist, dass Du dir vielleicht einen halben bis ganzen Tag Schulung einkäufst, der Dir bei der Einrichtung hilft und Dir Wege aufzeigt wie und was in kivitendo möglich ist, damit der Umstieg relativ Reibungslos klappt, auch zu Deinem vorhigem Post.
kivitendo ist soweit mir bekannt ist, das einzigste OpenSource Warenwirtschaft-ERP Programm mit einer brauchbaren doppeltem Buchführung nach den hier in Deutschland geforderten Anforderungen.
kivitendo hat aber auch so seine Eigenheiten:

  • Es gibt keine reine bebuchbaren Personen (Debitoren/Kreditoren) Konten
    Es können aber beim Export zum Steuerberater die Kunden-, Lieferantennummer als Deb-, bzw Kreditorennummern genutzt werden. Diese müssen dafür im richtigen Nummerkreis sein.
  • Stapelbuchung macht kivitendo nicht. Du kannst aber Perioden abschließen
  • Berichte GUV, Bilanz, usw sind teilweise veraltet und wenn man andere Software kennt verwirrend
  • Sonderbuchungen wie Skonti sind nur bedingt automatisch buchbar
  • UStVA kivi bietet keine direkte Schnittstelle zu Elster aber man kann die Zahlen 1:1 aus dem UStVA bericht in ElsterOnline übertragen.
  • Die Kontenrahmen SKR03/SKR04 sind nicht vollständig können aber erweitert werden.
  • ...

Im Großem und Ganzem ist die Buchführung aber brauchbar und es ist auch in größeren Unternehmen im Einsatz. Wir arbeiten daran, dass der Buchführungsteil besser wird und brauchen hier noch auf jedenfall auch noch finanzielle Unterstützung.

Was sich als gut bewährt hat, wenn man mit einem Steuerberater zusammen arbeitet:
Buchen in kivitendo -> UStVa aus den Zahlen aus kivitendo oder über Datev-Export vom Steuerberater machen lassen -> Jahresabschluss über den Steuererater. Änderungen des Steuerberater müssen wieder zurück nach kivi, damit die Stände Synchron sind.

Soweit erstmal.
Beste Grüße
Werner kivitendodienstleister

Unterstütze kivitendo mit einer Basis-Subcription

Ähnliche Fragen

0 0 Punkte
1 1 Antwort
Simon_L. Gefragt 10, Feb 2023
Hallo liebe Community, ich bin schon seit vielen Jahren begeisteter Kivi-Nutzer. Gerade bin ich dabei, im Zuge der Automatisierung von Online-Bestellungen einige Prozesse...
0 0 Punkte
2 2 Antworten
dirk.marklewitz Gefragt 1, Apr 2014
Hallo, ich habe versucht auf unserem Kivi 3.0 einen neuen Hintergrundjob zu erstellen, es ist mir aber nicht gelungen einen solchen neuen Job zum laufen zu bringen. Selbs...
0 0 Punkte
1 answers 1 Antwort
pseher Gefragt 19, Mär 2013
Hallo, bei einen Lieferschein mit >50 Positionen ist es sehr mühsam jede Ware einzeln aus dem Lager ausbuchen zu müssen ("?" Symbol klicken, Menge eintragen, ok, dann n...
0 0 Punkte
1 1 Antwort
silencer2010 Gefragt 10, Jul 2024
Hallo, wir haben eine fehlerhafte Buchung entdeckt, die gelöscht und neu erstellt werden soll. Dass nachträglich keine Änderung mehr möglich ist, ist ja klar. Nun kan...
0 0 Punkte
1 1 Antwort
riwollis Gefragt 9, Okt 2019
Hallo zusammen, bei meinem Archlinux habe ich heute die Latex-Pakete aktualisiert. Jetzt lassen sich keine PDFs mehr erzeugen. Foldmarks: no Head of first page ! Package ...