0 0 Punkte

Moin zusammen,

und gesundes Neues noch!

Ich habe bisher für Anzahlungen seitens Kunden Proforma-Rechnungen ausgestellt und nach Abschluss des Auftrags einfach eine Rechnung erzeugt. Es gab in letzter Zeit ein paar Kunden, die das irgendwie ungewohnt fanden und lieber eine Anzahlungsrechnung hätten. Seh ich ein, hat ja sicher auch Gründe hinsichtlich der Vorsteuer.

Nun habe ich auch Projekte, wo Anzahlungen vor Lieferung in voller Höhe erfolgen, dabei entsteht die erste Kleinigkeit, die mir aufgefallen ist: die Anzahlungsrechnung über 100% schließt den Auftrag (so wie Rechnungen das auch tun), obwohl bisher noch keine Lieferung erfolgt ist. Das ist zumindest unschön, Anzahlungsrechnungen sollten die Aufträge meiner Ansicht nach nicht schließen.

Der andere störende Punkt entsteht im Workflow: ich kann aus einem Verkaufslieferschein heraus keine Schlussrechnung erstellen, sondern nur Rechnungen. Ich "muss" es aber im Lieferschein machen, weil sonst die Seriennummern nicht in die Rechnung übertragen werden. Wenn ich später nach Seriennummern suchen will, kann ich das aber nur in "verkauften" Artikeln tun, nicht in "gelieferten" Artikeln, ergo müssen die Seriennummern in die Rechnung.

Übersehe ich hier eine Möglichkeit der Suche nach Seriennummern, die auch in Lieferscheinen sucht?

Oder ist die "Schlussrechnung" im Grunde identisch zur "Rechnung", so dass es egal ist, ob ich im Lieferschein eine Rechnung anstatt im Auftrag eine Schlussrechnung erstelle?

Achso, ich verwende Kivi 3.8.0. ;)

Vielen Dank im Voraus,

Hannes

2 Antworten

0 0 Punkte

Hallo Hannes,
eigentlich ist das mit der Proforma die viel bessere Lösung.

Vorsteuer dürfen die Firmen dann auch ziehen, sobald sie bezahlen, allerdings musst du dann auch Mehrwertsteuer abführen, sobald du einen Zahlungseingang verbuchst.

Der Worfkflow über Lieferschein exisitert aktuell überhaupt nicht. Ursprünglich hatten wir nur den Workflow direkt von Anzahlungsrechnung nach Schlussrechnung, also ohne Auftrag.

Dein Anwendungsfall ist damit nicht abbildbar, Schlussrechnung ist auch nicht identisch mit Rechnung, sondern braucht eine Anzahlungsrechnung oder einen Auftrag als Vorgänger.

Icn würde es organisatorisch so lassen:

Bei 100% Anzahlungsrechnung bleibst du bei Proforma und sobald die Zahlung eingeht buchst du eine Rechnung mit dem Zahlungseingang dagegen.

Die Seriennummern kannst du leider nur händisch in die Rechnung kopieren. Allerdings kannst du den Lieferschein mit den Seriennummern manuell über verknüpfte Belege mit dem Vorgang verknüpfen und die Suche über Seriennummern in Liefeschein führt dich dann zu der wirklichen Rechnung.

Der Kunde bekommt ja auch den Lieferschein und kann damit ja die Seriennummern einsehen. Falls du Rechnungen per E-Mail verschickst, lad einfach noch den Lieferschein als Dateianhang hoch und schick den mit (DMS muss dafür ativ sein).

Danke für die Neujahreswünsche und vielleicht hilft ja der ein oder andere Hinweis ...

Last not least, Erweiterungsimplementierung beauftragen

0 0 Punkte

Hallo Hannes,

das mit der Proforma finde ich auch als die viel bessere Lösung.

Mit der Anzahlung / Vorkasse ist das so eine Sache. Ich meine, dass sollte auf ein extra Konto Vorkassenzahlung bei Eingang gebucht werden.
Nicht als Zahlung im Auftrag. Man hat das Geld erst mal, aber eigentlich gehört es ja einem noch nicht wirklich, da ja noch keine Lieferung/Leistung erbracht wurde.
Es ist glaube ich in dem Moment noch Fremdkapital.
Ist der Lieferschein erstellt und die Lieferung erfolgt, kann so die Rechnung geschrieben werden.
Danach die Rechnung gegen das Vorkassenkonto ausgleichen.

Anmerkung - Version 3.8.0
Warum in einer Auftragsbestätigung zwingend der Liefertermin mit eingegeben werden muss, finde ich nicht so gut.
Manchmal weis ich zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht so genau, wenn geliefert werden kann.
z.B.: Teile müssen erst noch beschafft werden oder Leistungstermine vereinbart werden.
Vor allem bei Vorkasse ist das komisch.
Zumal bei Rechnungen können die Felder leer sein, wobei ich denke, das hier die Angabe von Liefer- / Leistungsdatum notwendig ist.

VG Gerd

Ähnliche Fragen

0 0 Punkte
1 answers 1 Antwort
Max_Beck Gefragt 30, Okt 2022
Hallo, ich bekomme den Fehler "Das Formular ist nicht mehr gültig." wenn ich bei einer gebuchten Anzahlungsrechnung mit Workflow - Schlussrechnung eine Schlussrechnung e...
0 0 Punkte
2 2 Antworten
Anonym Gefragt 19, Jun 2012
Hallo zusammen, inzwischen komme ich leidlich mit lx-office zurecht, stehe nun vor dem Problem Abschlagsrechnungen und v.a. Schlussrechnungen erstellen zu müssen, die de...
0 0 Punkte
2 2 Antworten
dtuecks Gefragt 16, Nov 2020
... bzw gibt es da noch Hoffnung? Das könnte ich nämlich gut gebrauchen :) Zur Erinnerung: https://forum.kivitendo.ch/3997/crowd-funding-f%C3%BCr-seriennummern-chargenv...
0 0 Punkte
0 0 Antworten
jbueren Gefragt vor 1 Stunde
Hallo liebe kivi-Freunde, wir sind aktuell dabei die kivitendo Projektseite neu anzustreichen und wollen zusätzlich auch dem Forum einen neuen Mai-Anstrich geben. Das Th...
0 0 Punkte
1 1 Antwort
CryoGenID Gefragt 5 Feb
Hallo liebe Gemeinde, ich bin noch ganz neu hier und teste gerade Kivitendo als Ersatz für Quickbooks Plus, vor allem wegen dem Thema E-Rechnung. Bis jetzt macht es wirk...